Hauptbild des Objekts

Frau vor einem Spiegel, von einer Personifikation des Todes beobachtet ("Mortalia facta peribunt")

Monogrammist M - Stecher Michelangelo (1475-1564) ? - Inventor Fortuna, Göttin - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
353 x 248 (Blatt, entlang des Plattenrands beschnitten)
Inventarnummer
A 124311
Die Poesie der venezianischen Malerei. Paris Bordone, Palma il Vecchio, Lorenzo Lotto, Tizian, Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle, 24. Februar bis 21. Mai 2017, hg. von Sandra Pisot im Auftrag der Hamburger Kunsthalle, München 2017, S. 219, Kat-Nr. 670 (Text: Sandra Pisot).
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
In der Platte unten rechts auf einer Tafel im Bild "M". Am unteren rechten Plattenrand auf der Platte eingeschrieben "-MORTALIA FACTA PERIBVNT-" [was Menschen tun, wird vergehen, ÜS nach Pisot]
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang