Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 89571
Ort, Datierung
Abmessungen
233 x 353 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 89571
Norberto Gramaccini und Hans Jakob Meier: Die Kunst der Interpretation. Italienische Reproduktionsgraphik 1485–1600, Berlin, München 2009, S. 214 f., Nr. 194.



Manuela Rossi (a cura di): Ugo da Carpi. L’opera incisa. Xilografie e chiaroscuri da Tiziano, Raffaello e Parmigianino, Ausst.-Kat. Carpi, Palazzo dei Pio, 12. Sept. – 15. Nov. 2009, Carpi 2009, S. 142 f., Nr. 26.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unbezeichnet
Bernhard Maaz: Das Kupferstich-Kabinett Dresden, mit Beiträgen von Michael Hering, Petra Kuhlmann-Hodick, Bernhard Maaz, Gudula Metze, Tobias Pfeifer-Helke, Claudia Schnitzer u. a, Berlin/München 2013, S. 78 f, Abb. S. 78 (Ugo da Carpi (?) nach Raffael; "Der wunderbare Fischzug"; um 1527 (?); Text: Gudula Metze)

Raphael und der klassische Stil in Rom 1515–1527, Ausst.-Kat. Mantua, Palazzo Te, 20. März bis 30. Mai 1999; Wien, Graphische Sammlung Albertina, 23. Juni bis 5. September 1999, hg. von Konrad Oberhuber mit einem Katalog von Achim Gnann, Mailand 1999, S. 68, Nr. 8, Abb. S. 68 (Ugo da Carpi nach Raffael; späte römische Zeit Ugos oder in Bologna; Ex. der Albertina, Wien)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Das zerstörte Waisenhaus in Zittau in der Oberlausitz nach dem Bombardement durch österreichische Truppen gegen die preußische Besatzung am 23. Juli 1757 während des Siebenjährigen Krieges, aus Montalegres Sechs Stadt Zittau
Montalegre, Johann Daniel de
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Der Wettstreit zwischen Apoll und Marsyas

Carpi, Ugo da
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Wettstreit zwischen Apoll und Marsyas
Carpi, Ugo da
Kupferstich-Kabinett
Carpi, Ugo da
Weitere interessante Objekte
Begrenztes Ornament mit Totenschädeln, Akanthusblättern und zwei grotesken Figuren
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang