Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
221 x 215 mm (Blatt, knapp innerhalb des Plattenrands beschnitten)
Inventarnummer
A 90117
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
In der Platte auf dem Täfelchen unten rechts monogramiert: „·A·V·“, auf dem Tischbein datiert: „1531“, unten Inschrift: „DVM. A. ROMANIS SOLVITVR PRETIVM MILLE PONDO AVRI GALLIS. ET // AB INSOLENTE EORVM REGVLO BRENNO PONDERI · ADDITVR GLADIVS. SVPER=//VENIT CAMILLVS. GALLOS TRVCIDAT, VT NE NVNCIVS QVIDEM CLADIS // FVERIT RELICTVS·“, unten rechts Verlegeradresse „Ant. Sal. exc.“
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Musi, Agostino dei
Weitere interessante Objekte
Die Kreuztragung (Lo Spasimo di Sicilia; nach dem Gemälde Raffaels, heute in Madrid, Prado)
Musi, Agostino dei
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang