Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
97 x 86 mm (Platte); 129 x 106 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 126326
Es handelt sich um eine gegenseitige Kopie nach einer Radierung von Adriaen van Ostade (Bartsch I.362.22; Hollstein Dutch & Flemish XV.25.22). Das Blatt hat Carl Christian Klaß (1747–1793) – seinerzeit Inspektor des Kupferstich-Kabinetts – 1787 zusammen mit einem weiteren Blatt (Inv.-Nr. A 126327) als Geschenk in die Sammlung gegeben. Sowohl im Inventar als auch auf dem Blatt selbst wird als Hersteller des vorliegenden Drucks Giovanni Antonio Armano genannt, ein Kunsthändler und dilettierender Künstler in Italien.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Unterhalb des Abdrucks mit Feder in Braun bezeichnet: "Gio: Antonio Armano f."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Armano, Giovanni Antonio

Bäuerliches Paar, gehend im Gespräch

Armano, Giovanni Antonio
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bäuerliches Paar, gehend im Gespräch
Armano, Giovanni Antonio
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang