Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 106126
Ort, Datierung
Abmessungen
116 x 191 mm (Blatt, entlang des Plattenrands beschnitten)
Inventarnummer
A 106126
Erstmals wurde diese Vignette für die 1722 in Rom publizierten "Homiliae" des Papstes Clemens XI. verwendet. Ghezzis Vorzeichnung befindet sich im Berliner Kupferstichkabinett.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
u. l.: Eq. Petrus Leo Ghezzius Inu. et del.; u. r.: Frãn. Aquila incid.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Bildnis Dahl, Johan Christian Clausen (1788-1857), Maler, Landschaftsmaler

Vogel von Vogelstein, Carl Christian
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bildnis Dahl, Johan Christian Clausen (1788-1857), Maler, Landschaftsmaler
Vogel von Vogelstein, Carl Christian
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Giovanni de´ Medici schickt die schweizen Söldner (Reisläufer) zurück; Blatt 7 aus der Folge: Die Geschichte von Giovanni de´ Medici
Goltzius, Hendrick
Kupferstich-Kabinett
Ghezzi, Pier Leone
Weitere interessante Objekte
Omnia scit, cuncta ignorat. [...] testiculumque vides (Der Abt Pignaroli mit Hut in der Hand)
Ghezzi, Pier Leone
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang