Festdekoration der Kirche Santi Apostoli anlässlich des Begräbnisses von Maria Klementyna Sobieska, Illustration zu: Parentalia Mariae Clementinae [...] iussu Clementis XII. Pont. Max., Rom: Giovanni Maria Salvioni 1736

Fuga, Ferdinando (1699-1782) - Architekt Pannini, Giovanni Paolo (1691-1764) - Vorlagenzeichner Gabbuggiani, Baldassare (1689-nach 1752) - Stecher Sobieska, Maria Klementyna (1702-1735) - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
637 x 466 mm (Platte); 639 x 477 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 111988
Marcello Fagiolo (a cura di): Corpus delle Feste a Roma, Bd. 2: Il Settecento e l’Ottocento, Rom 1997, S. 92 (1735, 23–24. Januar), Nr. 3.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
In der Platte auf der Schriftleiste unterhalb des Bildfelds bezeichnet: "Funeris Apparatus // In B B. duodecim Apostolorum Aedibus // Ubi Mariae Clementinae Magn. Britan Franc, et Hibern Reginae // X. Kal. February anni MDCCXXXV a S. R. E. Cardilalibus // Justa fue-runt persoluta"; u. l.: "Eques Ferdinandus Fuga Sac. Pafl. Aplici. Archit.s invent. I. P. P. Pannini d."; u. r.: "Balthasar Gabbuggiani Sculp."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Fuga, Ferdinando
Weitere interessante Objekte
La Regia di Pallade (Das Königreich der Pallas; ephemere Architektur mit Feuerwerk anlässlich der Hochzeit von Philipp von Parma und Marie Louise Élisabeth de Bourbon in Neapel im Jahr 1739)
Sesoni, Francesco
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang