Hauptbild des Objekts

Italienische Platzansicht mit antiken Ruinen (Phantasievedute)

unbekannt - Hersteller
Abmessungen
80 x 216 mm
Inventarnummer
C 1937-882
Schlagworte
Bisher ist nicht bekannt, von welchem Künstler diese 1548 datierte Ansicht einer Platzanlage stammt. Aufgrund des Formats der Zeichnung und der perspektivischen Anlage der Gebäude könnte das Blatt als Vorlage für die Bemalung eines Cassone (Truhe) gedient haben. Darstellungen idealer Städte waren in der italienischen Renaissance verbreitete Motive auf solchen Möbelstücken. Bei einem online-Workshop im Juni 2021 wurde aber von mehreren Teilnehmer*innen auch auf eine mögliche Verbindung zur Druckgrafik hingewiesen, etwa im Vergleich mit Darstellungen antiker Ruinen des Niederländers Hieronymus Cock. Zur Diskussion stand daher auch, ob das Blatt möglicherweise von einem nordalpinen Künstler gezeichnet sein könnte; eine These, die mehrheitlich Zustimmung fand.

(31.05./20.08.2021, Christoph Orth)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto: unten in der Mitte mit Feder in Schwarz Jahreszahl "1548", darüber die Zahl "36"; auf dem Verso unten links mit Bleistift "1345" (Nr. im Vermächtnis Lahmann) und "C 1937-882 // G", außerdem "J. XVI".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang