Bacchantenzug mit trunkenem Silen (nach der rechten Hälfte eines antiken Sarkophags, heute in London, British Museum; gehört zu Inv.-Nr. C 7461; recto)
unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
73 x 262 mm (Blatt)
Museum
Inventarnummer
C 7460
Schlagworte
Siehe Inv.-Nr. C 7461.
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Verso: in der Mitte mit Rötel „2“ (Montierungsvermerk), unten rechts mit Feder in Braun "4 [Pfennig]" (Preisangabe), unten links mit Grafitstift "C 7461".
Phyllis Pray Bober und Ruth Rubinstein: Renaissance Artists and Antique Sculpture. A Handbook of Sources, second edition, revised and updated [zuerst London 1986], London 2010, S. 129, unter Nr. 83 (recto: norditalienischer Künstler um 1520/30; "with both ends 'restored', and includes child on ground, the panther, and two satyrs at the right, but not the lost satyr in the centre.")
Gunter Schweikhart: Antikenkopie und -verwandlung im Fries des Marcello Fogolino aus der Villa Trissino-Muttoni (Ca’ Impenta) bei Vicenza, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, 20 (1976), Heft 3, S. 351–378, hier S. 357 f, Abb. S. 358 (recto: vermutlich oberitalienischer, vielleicht lombardischer Zeichner um 1520/30)
Gunter Schweikhart: Antikenkopie und -verwandlung im Fries des Marcello Fogolino aus der Villa Trissino-Muttoni (Ca’ Impenta) bei Vicenza, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, 20 (1976), Heft 3, S. 351–378, hier S. 357 f, Abb. S. 358 (recto: vermutlich oberitalienischer, vielleicht lombardischer Zeichner um 1520/30)
Vermutlich 1728 erworben mit der Sammlung von Gottfried Wagner (1652–1725), Leipzig.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: