Hauptbild des Objekts
Abmessungen
122 × 106 mm (größte Maße)
Inventarnummer
C 360
Schlagworte
In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Verso (im Durchlicht sichtbar): in der Mitte "52" (?), weiter unten "[…] Vinci"; Rückseite des Unterlagepapiers: oben mit Grafitstift "105".
Elizabeth Pilliod: Pontormo at San Lorenzo: Art, History, Ritual. The Making and Meaning of a Lost Renaissance Masterpiece, Turnhout 2022, S. 186-187, Abb. 117 (Pontormo; "An example from Pontormo’s own oeuvre is a drawing by him of a child’s face that should be dated in the 1540s or 1550s by virtue of its soft shading and repeated contour hatching")

Bernhard Maaz: Das Kupferstich-Kabinett Dresden, mit Beiträgen von Michael Hering, Petra Kuhlmann-Hodick, Bernhard Maaz, Gudula Metze, Tobias Pfeifer-Helke, Claudia Schnitzer u. a, Berlin/München 2013, S. 74, Abb. S. 74 (Angelo Bronzino; "Kopf eines lächelnden Kindes"; um 1527/30; Text: Gudula Metze)

The Drawings of Bronzino, Ausst.-Kat. New York 2010, The Metropolitan Museum of Art, bearb. von Carmen C. Bambach, Janet Cox-Rearick und George R. Goldner mit Beiträgen von Philippe Costamagna sowie Marzia Faietti und Elizabeth Pilliod, New York/London 2010, S. 88 f, Nr. 11 (Text: Janet Cox-Rearick)

Carmen C. Bambach: (Teil 1/3) Drawings in Dresden. Newly identified works by Italian Masters, in: Apollo. The international magazine for collectors, January (2008), Heft January, S. 54–61, S. 61, Abb. S. 60, Nr. 11 (Angelo Bronzino, nicht Jacopo Pontormo; "Head of a Child"; "datable to c. 1525–35, perhaps c. 1530–35")

Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des reproductions inaltérables au charbon d’après les chefs-d’oeuvre de la peinture dans les musées d’Europe, les galeries et collections particulières les plus remarquables, Paris 1896, S. 638, Nr. 67.096 (Cesare da Sesto; „Tête d’enfant, de face.“)

Maison Adolphe Braun & C.ie: Catalogue général des photographies inaltérables au charbon faites d’après les originaux Peintures, Fresques, Dessins et Sculptures des principaux musées d’Europe et des collections particulières les plus remarquables, Paris 1880, S. 279, Nr. 96 (Cesare da Sesto; „Tête d’enfant")

Ludwig Gruner: Verzeichniss der im Königlichen Museum zu Dresden aufgestellten Original-Zeichnungen Alter und Neuer Meister, Dresden 1862, S. 35, Tableau XXXVII (Lombardische Schulen), Nr. 4 (Cesare da Sesto; "Köpfchen eines freundlichen Kindes [...]")

Edward Habich und Giovanni Morelli: Handzeichnungen italienischer Meister[,] in photographischen Aufnahmen von Braun & Co. in Dornach, kritisch gesichtet von Giovanni Morelli (Lermolieff). Mitgeteilt von E. Habich, in: Kunstchronik. Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe, N.F. 3 (1892), Spalte 289–294, 373–378, 441–445, 487–490, 505–508, 524–528, 543–547, 571–574, 590–593; N.F. 4 (1893), Spalte 53–56, 84–90, 156–162, 207–210, 237–240 (1892/93), hier N.F. 4 (1893), Spalte 56, Nr. 96 ([Bei Braun & Co. als Cesare da Sesto:] „Echt“)

Alter Bestand, seit 1862 in der Sammlung nachweisbar.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Bronzino, Angelo

Bildnis der Eleonora von Toledo, Brustbild

Bronzino, Angelo
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnis der Eleonora von Toledo, Brustbild
Bronzino, Angelo
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang