Hauptbild des Objekts

Die Hochzeit zu Kana (nach der freien Miniaturkopie Johann Königs, heute in München, Residenz, Miniaturenkabinett, nach Veroneses Gemälde im Refektorium des Klosters San Giorgio Maggiore in Venedig, heute Paris, Louvre?)

unbekannt - Hersteller König, Johann (1586-1642) nach (?) - Hersteller Caliari, Paolo, gen. Veronese (1528-1588) nach - Hersteller
Die Zeichnung befand sich vermutlich ehemals in einem Klebeband mit Zeichnungen aus der Sammlung Gottfried Wagner (1. Rang, "Sujets dʼhistoire" 4/6, Tome de Maitres Italiens, Inv.-Nr. Ca 24)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto: unten rechts mit Feder in Braun "Paul Veronese."; Verso nicht zugänglich; auf der Rückseite unten in der Mitte "Paul Veronese", außerdem zwei unleserliche kurze Aufschriften, einmal mit Rötel und einmal mit Grafitstift.

Vermutlich 1728 erworben mit der Sammlung von Gottfried Wagner (1652–1725), Leipzig. Vermutlich aus dem Klebeband Ca 24 („Tome de Maitres Italiens“), der 1728/38 angelegt wurde, um Zeichnungen aus der Sammlung Wagner aufzunehmen.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang