Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 132163

Denkmal für den französischen General der Befreiungskriege gegen Napoleon Jean Victor Moreau an Stelle seiner tödlichen Verwundung in der Schlacht bei Dresden am 27. August 1813 in Räcknitz südlich von Dresden mit Blick auf die Stadt

unbekannt, deutsch, 19. Jh. - Hersteller Begersche Buch- und Kunsthandlung Dresden (um 1785 - um 1840 tätig) - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
100 x 170 mm (Platte)
Inventarnummer
A 132163
1814 nach einem Entwurf von Gottlob Friedrich Thormeyer von Christian Gottlieb Kühn geschaffen
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte unter der Darstellung l. "Moreau’s Monument // nebst Ansicht der Gegend um Dresden, wo dieser Held fiel // und ihm das Denkmal auf Befehl Alexand. I. gesetzt wurde.", u. r. "Monument de Moreau // érigé par Ordre de S. M. l’Empereur Alexander I. sur la place // ou le Heros est tompé, avec la vue des environs de Dresde." und u. M. "Dresden, in der Begersch. Buch- u. Kunsth. Schlossg. No. 14."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Die mystische Vermählung der heiligen Katharina von Alexandrien (recto; verso Fragmente figürlicher Studien, sehr wahrscheinlich von der Hand Francesco Primaticcios und teils verwendet für Grazien bzw. Musen im 14. Joch der Galerie d’Ulysse in Fontainebleau)
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
unbekannt, deutsch, 19. Jh.

Fragments II

Mangold, Robert
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Fragments II
Mangold, Robert
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang