Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1657

Moses ordnet den Tod der midianitischen Frauen und Kinder an, aus: Historiarum veteris instrumenti icones ad vivum expressae etc. (Lyon 1538) (recto)

Holbein, Hans (der Jüngere) (1497-1543) - Inventor Specklin, Veit Rudolph (1505-1550) ? - Stecher Trechsel, Melchior (-1539) - Druckerei Trechsel, Gaspar (tätig 1529-1549) - Druckerei Frellaeus, Franciscus (um 1538 tätig) - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
61 x 87 mm (Darstellung recto); 61 x 89 mm (Darstellung verso); 119 x 107 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 1657
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Thomas Godsalve (1481-1542) und sein Sohn Sir John (etwa 1510-1556)
Holbein, Hans
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett

Kind, in Mantel gehüllt

Janssen, Horst
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Kind, in Mantel gehüllt
Janssen, Horst
Kupferstich-Kabinett
Holbein, Hans (der Jüngere)
Weitere interessante Objekte
Ort der Vogeljagd; Blatt 17 der Folge: 36 Ansichten des Kaiserlichen Sommerpalastes zu Jehol (Bishu Shanzhuang)
Ripa, Matteo
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang