Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 5116

Bildnis Matthias Flack (Flaccius), aus der Folge: Bedeutende Persönlichkeiten der Reformation

Jenichen, Balthasar (vor 1550-vor 1621) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
87 x 73 mm (Blatt, bis zum Plattenrand beschnitten)
Inventarnummer
A 5116
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde als Gründer des Bistums Bamberg und Stifter des Bamberger Domes
Jenichen, Balthasar
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Die Kirche in Kaufungen (Limbach-Oberfrohna-Wolkenburg) südwestlich von Penig, aus Sachsens Kirchen-Galerie von Hermann Schmidt, 10. Band 1843
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Jenichen, Balthasar
Weitere interessante Objekte
Zwei Amoretten, einer auf seinem Köcher sitzend (Deux Amours adossés l'un à l'autre; l'un d'eux est assis sur son carquois); Blatt 9 der Folge: Diverses figures a l'eau forte de petits Amours, Anges vollants ...
Bosse, Abraham
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang