Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 8217
Ort, Datierung
Abmessungen
251 x 179 mm (Blatt, Plattenrand nicht sichtbar)
Inventarnummer
A 8217
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
In der Platte unterhalb des Bildfelds bezeichnet: "Quid Virgo Sparsis praetendit compta capillis // Et Christum querens consequi Sola putat: // Soli Deo Seruire cupit, seseque beatam // Reddere, nam Crucis gaudia sola beant,"; u. l.: "Albertus Durer pinxit, WHollar fecit, ex Collectione Arundeliana. A° 1646."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Venus beweint den Tod des Adonis

Le Pautre, Jean
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Venus beweint den Tod des Adonis
Le Pautre, Jean
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bildnis della Bella, Stephan, aus der Folge "Image de divers hommes desprit sublime"
Hollar, Wenzel
Kupferstich-Kabinett
Hollar, Wenzel
Weitere interessante Objekte
Stadtansicht von Leisnig mit der Burg Mildenstein von Norden über die Freiberger Mulde
Meltzer, C.
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang