Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 23976

Titelblatt zu Adrian Zinggs Kupferstichwerk mit Ansicht von Dresden aus dem Pieschener Winkel

Zingg, Adrian (1734-1816) - Hersteller Tauchnitz, Karl (1761-1836) - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
450 x 350 mm
Inventarnummer
A 23976
Petra Kuhlmann-Hodick, Claudia Schnitzer, Bernhard von Waldkirch (Hg.): Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik. Erschienen zur Ausstellung „Adrian Zingg. Wegbereiter der Romantik", Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, 17. Februar bis 6. Mai 2012, Dresden 2012, S. 202, Kat.-Nr. 96
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
o. M. in der Platte: Adrian Zingg's / Kupferstichwerk; M. in der Platte: A. Zingg ad Nat. del. et sculp. 1805.; u. M. in der Platte: Leipzig, / bey Karl Tauchnitz.; u. M. in Bleistift: N14; u. r.: -8-
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Johann August Ernesti

Bause, Johann Friedrich
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Johann August Ernesti
Bause, Johann Friedrich
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Blick über den Vierwaldstätter See

Zingg, Adrian
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Blick über den Vierwaldstätter See
Zingg, Adrian
Kupferstich-Kabinett
Zingg, Adrian
Weitere interessante Objekte
Darstellung des Wandfrieses des Totentanzes, ursprünglich am Georgentor des Residenzschlosses, später auf dem Friedhof Dresden-Neustadt, heute in der Dreikönigskirche befindlich, 2. Hälfte.
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang