Hauptbild des Objekts

Spenden- und Gedenkblatt für die Opfer des Stadtbrandes von Oschatz 1842, mit der alten abgebrannten Stadtkirche St. Aegidien, dem Neumarkt nach Westen und dem alten Rathaus

Mützel, Heinrich (1797-1868) - Hersteller Zöllner, Ludwig (1796-1860) - Inventor
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
150 x 179 mm (Darstellung); 233 x 293 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 130881
heutige Kirche 1846-49 vom bekannten Architekten und Wegbereiter der Denkmalpflege Carl Alexander Heideloff neu gebaut
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unterhalb der Darstellung gedruckt "Kirche und Rathaus zu Oschatz // vor dem Brande von 1842 // Der Ertrag ist für die Abgebrannten bestimmt. // (Preis 5 Ngr.)", u. l. "Nach d. Nat. gez. u. gedruckt v. Louis Zöllner." und u. r. "Lith. v. Mützel."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Mützel, Heinrich
Weitere interessante Objekte
Die Hohnsteiner Mühle im Polenztal vor dem Hockstein mit hölzerner Teufelsbrücke (bis 1843) bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz durch einen Brückenbogen gesehen
Mützel, Heinrich
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang