Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133112

Zwei Darstellungen der Brunnenkonstruktion auf der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz, mit Beschreibung

Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
73 x 104 mm, 75 x 38 mm (Darstellungen, verschiedene Maße); 199 x 165 mm (Platte); 226 x 190 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 133112
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte oberhalb der Darstellung "Beschreibung des tiefen Brunnens auf der Festung Königstein.", u. r. "C. Beichling sc." und darunter Beschreibung zum Bau und zum Brunnen
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Dickens, Charles: Dombey & Sohn. Band II. 61. Kapitel, Seite 524
Hegenbarth, Josef
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Hauptmann und Rottmeister (einer Jägerabteilung) der Dresdner Kommunalgarde
Beichling, Carl Heinrich
Kupferstich-Kabinett
Beichling, Carl Heinrich
Weitere interessante Objekte
Plakat: Gauklerfest der Königlichen Kunstakademie Dresden, 10. Januar 1910 im Ausstellungspalast
Völkel, Robert
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang