Hauptbild des Objekts

Ansicht von Dresden, Blick von der rechten Elbseite auf die Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche, der Brühlschen Galerie und links das Zeughaus

Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
142 x 248 mm (Platte); 177 x 288 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 131402
Teil einer Reihe Dresdner Stadtansichten und sächsischer Ortsansichten von Schlitterlau um 1770
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte unterhalb der Darstellung "Prospect, v. Dresden, obernhalb der Brücke, gegen den Brühl. Garten auf dem Walle, das Zeughaus u. Frauen Kirche"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Schlitterlau, Friedrich Gottlob
Weitere interessante Objekte
Die alte Sophienkirche in Dresden mit dem Goldenen Tor (Renaissancetor bis 1737 an der Schlosskapelle) am Westportal und den umliegenden Klostergebäuden, Teil einer Reihe Dresdner und sächsischer Ansichten von Schlitterlau um 1770
Schlitterlau, Friedrich Gottlob
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang