Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 131293

Die Ruine des Gasthofs Goldene Sonne in Zittau in der Oberlausitz nach dem Bombardement durch österreichische Truppen gegen die preußische Besatzung am 23. 7. 1757 während des Siebenjährigen Krieges, aus Montalegres Sechs Stadt Zittau

Montalegre, Johann Daniel de (1697-1768) - Hersteller Nicolai, Johann Gottlieb (um 1758 tätig) - Druckerei
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
129 x 117 mm (Platte); 141 x 129 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 131293
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte über der Darstellung o. M. "Prospect des Gasthoffs zur Goldnen Sonne. // nach den Ruin."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke nach Norden
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Geburt Christi (Abdruck der Bodenplatte einer Laterne des Barbarossaleuchters im Dom zu Aachen)
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Montalegre, Johann Daniel de
Weitere interessante Objekte
Die zerstörte Klosterkirche (St. Petri und Pauli) in Zittau in der Oberlausitz nach dem Bombardement 1757, aus Montalegres Sechs Stadt Zittau
Montalegre, Johann Daniel de
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang