Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133603

Der Tod des Fürsten und Heerführers Józef Antoni Poniatowski während der Völkerschlacht am 19. Oktober 1813 durch Ertrinken in der Weißen Elster in Richters Garten im Nordwesten von Leipzig

Skerl, Paul Anton (1787-1852) - Stecher Cotta, Heinrich (1791-1856) - Inventor Morasch, Christian Gottfried (1749-1815) - Verlag
Ort, Datierung
Abmessungen
322 x 424 mm (Platte); 372 x 460 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 133603
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte unter der Darstellung l. "La Mort du Prince Joseph // Poniatowski, // à la bataille de Leipsick le 19. Octobre 1813.", u. M. Verse von Lagarde zu Poniatowskis Tod in Französisch, u. r. Titel in Polnisch, ganz u. M. "Se vende chez C. G. Morasch à Dresde Fauxbourg de Pirna Neuegasse No. 172.", u. l. "dessiné par H. Cotta." und u. r. "en aquatinta par P. Skerl."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Sitzende Alte mit aufgestütztem Kopf

Hegenbarth, Josef
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Sitzende Alte mit aufgestütztem Kopf
Hegenbarth, Josef
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Herr im Profil nach link, mit hinter dem Rücken versteckten Armen; Blatt 6 der Folge: La Noblesse
Callot, Jacques
Kupferstich-Kabinett
Skerl, Paul Anton
Weitere interessante Objekte
Die Klosterkirche aus dem 13. Jh. in Memleben (heute Ruine, Sachsen-Anhalt), Innenansicht der spätromanischen Krypta
Skerl, Paul Anton
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang