Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 35960

Abraham befreit Lot, dessen Frauen und Besitz, Illustration aus: Tafereelen der heilige geschiedenissen van het oude en nieuwe Testament

Hoet, Gerard (1648-1733) - Inventor Gouwen, Gilliam van der (1650-1720) - Stecher Halma, François (1653-1722) - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
362 x 226 mm (Platte); 405 x 266 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 35960
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schriftfeld: "Gen. XIV. 14-16 [...] Abram erlöset Lot, seine Weiber, und seine Haabe. [...]"; u.l.: "G. Hoet delineavit"; u.r.: "G. vander Gouwen fec"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Vier Soldaten mit drei Gefangenen, Blatt 21 einer Folge zu Körperstudien
Hoet, Gerard
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landschaft mit Bäumen, Bach und Gänsehirtin im Gebergrund bei Goppeln südlich von Dresden, Serie
Friedrich, Ludwig
Kupferstich-Kabinett
Hoet, Gerard
Weitere interessante Objekte
Schablonenmuster einer japanischen Färberschablone in Blau, Gelbgrün und Schwarz
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang