Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 36962
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
228 x 171 mm (Platte Bildnis), 357 x 258 mm (Blatt, Plattenrand nicht erkennbar)
Inventarnummer
A 36962
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
oberes Schriftfeld o.l.: "J. M. Quinkhard pinxit."; o.r.: "J. Houbraken sculpsit."; Mitte: "Arn. Drakenborch Ultraj. I.V.D. Histor. Et. Eloquent. in. Patria. Prof. // Accipe, Vechta pater [...] memoretur, hic est. // Iac. Phil. D'Orville."; unteres Schriftfeld: "Lugd: Bat: Samuel Luchtmans // Amstelodami J: Wetstein et G: Smith // Excuderunt // 1738."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Blaue, wellenartige Striche, ausgelaufen

Gallasch, Harald
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Blaue, wellenartige Striche, ausgelaufen
Gallasch, Harald
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bildnis Maurits, Prins van Nassau-Oranje, Statthalter der Niederlande (1567-1625)
Houbraken, Jacobus
Kupferstich-Kabinett
Houbraken, Jacobus
Weitere interessante Objekte
Eine Jungfrau in Meißen wann sie zu der Hochzeit geht, aus "Habitus praecipuorum populorum, [...] Trachtenbuch [...] Gedruckt bey Hans Weigel. Nürnberg 1577"
Weigel, Hans
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang