361587 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1936-155
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1936-155 Kammermusik im Festsaal eines Schlosses Schultheiss, Karl Max (1885-1961) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1240
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1240 Kanzelsanduhr S/W-Fotografie auf Fotokarton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 1 Kanadischer Hund der Inuit Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 10 Inuit-Hundeschlitten Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 11 Inuk-Jäger beim Lassowerfen Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 12 Inuit-Familie Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 13
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 13 Alte Grönländerin Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 14
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 14 Porträt einer Frau in traditioneller Kleidung unbekannt | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 15 Grönländerin mit Kopftuch Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 16
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 16 Mann der Inuit Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 17
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 17 Porträt eines alten Grönländers Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 18
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 18 Inuit-Familie vor ihrem Heim Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 19 Ritueller Heiler ("Medizinmann") der Havasupai Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 2 Inuit-Männer und -Frauen in Winterkleidung Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 21
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 21 Gemeinsame Wohnungen auf dem Puye, oberhalb der Höhlenwohnungen Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NegNAm 23 Festlichkeit, Brotfangen in San Esteban Acoma Koch, Franz Otto (1880-ca.1940) | Fotograf Glasnegativ, Repronegativ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang