Die Online Collection entdecken

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben über 1 Million Objekte, davon sind 19.785 gerade ausgestellt und in der Online Collection befinden sich 350.961.

Ethische Leitlinien der Online Collection (Arbeitsprozess, diskriminierungsfreie Sprache, sensible Objekte)

Statistik

Digital erfasste Datensätze
000000000
Gerade ausgestellte Objekte
00000
In der Online Collection
000000

Ausgewählte Objekte

Lädt...

Vorschaubil des Objekts ZV 1737
Vorschaubil des Objekts ZV 1737 Kleiner männlicher Torso Rodin, Auguste (1840-1917) | Bildhauer Bronze Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts PD 807
Vorschaubil des Objekts PD 807 Teekanne "Lapislazzuli" aus der Serie "The Indian Memory". Nr. 73 Sottsass, Ettore (1917-2007) | Designer Steingut, innen weiße Glanzglasur, außen blaue Mattglasur Archiv der Avantgarden
Vorschaubil des Objekts H4 118 / 255
Vorschaubil des Objekts H4 118 / 255 Frauenbildnis Lombardo, Tullio (1455-1532) | Bildhauer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubil des Objekts 69916 a-d
Vorschaubil des Objekts 69916 a-d Kinderwiege unbekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, gedrechselt, bemalt und montiert Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubil des Objekts 18723
Vorschaubil des Objekts 18723 Kasper Adler-Puppenspiele (1922-ca. 1965 tätig) | Puppenbühne Lindenholz, geschnitzt und lasierend bemalt; Textilien (Atlasgewebe, Baumwolle, gewirkt, Samt), genäht, bestickt; Met... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts E II 27
Vorschaubil des Objekts E II 27 Taschenglobus "Sackglobus" Homann, Johann Baptist (1663-1724) | Hersteller Pappe, Papier, Holz, Lederetui Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts 2004/1
Vorschaubil des Objekts 2004/1 Porträt Johann Melchior Dinglingers Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) | Dargestellte Person Öl auf Leinwand Grünes Gewölbe
Vorschaubil des Objekts B V 9
Vorschaubil des Objekts B V 9 Beleuchtungsspiegel Gärtner, Andreas (1654-1727) | Hersteller Glas, Eisenblech, Holz Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts G 6309
Vorschaubil des Objekts G 6309 Klingelmann Pommer, Heinrich (1902 - 1983) | Hersteller Buche, geschnitzt, bemalt, Latexüberzug, Leder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 7338
Vorschaubil des Objekts A 7338 Uberto, ein alter Junggeselle aus "La serva padrona" (Die Magd als Herrin) von Pergolesi Scherf, Georg (1893- ca. 1974) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Blei, gegossen und bemalt; Leder, Ringösen Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 07482
Vorschaubil des Objekts 07482 Rückengurtwebgerät unbekannt | Hersteller Holz, Rattan, Bambus, Zwirn, Baumwollgewebe, montiert Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts PE 57
Vorschaubil des Objekts PE 57 Nashorn Kirchner, Johann Gottlieb (1707 - um 1768) zugeschrieben | Modelleur Porzellan, schwarz-braune Ölfarbe Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts B 1159
Vorschaubil des Objekts B 1159 Stickmustertuch Petri, Frieda (2. Hälfte 19. Jh. - ) | Hersteller Leinen, Kordel, bestickt, Kreuzstich, Anlegetechnik, Hohlsaum, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 1937-840
Vorschaubil des Objekts C 1937-840 Ein Engel führt einen verstorbenen Gläubigen dem Himmelreich entgegen (Studie für das Deckenfresko in der Schutzengelkapelle der Basilika San Gaudenzio in Novara) Tanzio da Varallo (um 1575/80-1632/33) | Hersteller Rötel auf rötlich grundiertem Papier. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts PE 2528
Vorschaubil des Objekts PE 2528 Modell eines Reiterdenkmals für König August III. Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, ohne Bemalung, vergoldete Messingmontierungen Porzellansammlung
Vorschaubil des Objekts 25298
Vorschaubil des Objekts 25298 General, Schattenfigur für das Stück "Der Mantel" Schatten, die (1957-1967) | Puppenbühne Plexiglas, ausgeschnitten und bemalt, Verbindungen und Stab aus Metall Puppentheatersammlung

Suchen Sie etwas bestimmtes?

Zur erweiterten Suche
Provenienzforschung

Provenienzforschung

Sehen Sie im Überblick, zu welchen Themen an den einzelnen Museen und auch museumsübergreifend wissenschaftlich gearbeitet wurde und wird.

Mehr anzeigen
Was ist die Online Collection?
 

Was ist die Online Collection?

Die Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist das öffentliche Abbild des 2008 gestarteten und auf mehrere Jahre angelegten Provenienzrecherche-, Erfassungs- und Inventarisierungsprojektes „Daphne“.

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang