Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Aurora (nach der Statue Michelangelos am Grabmal von Lorenzo de’ Medici in Florenz, San Lorenzo, Sagrestia Nuova; aus der Folge "Paradigmata Graphices Variorum Artificum", Nr. 23)
Bisschop, Jan de (ca. 1628-1671) | StecherRadierung; auf Albumblatt montiertKupferstich-Kabinett
Notte (nach der Statue Michelangelos am Grabmal von Giuliano de’ Medici in Florenz, San Lorenzo, Sagrestia Nuova; aus der Folge "Paradigmata Graphices Variorum Artificum", Nr. 25)
Bisschop, Jan de (ca. 1628-1671) | StecherRadierung; auf Albumblatt montiertKupferstich-Kabinett
Zwei Messer
Sadeler, Egidius (1570-1629) | StecherRadierung und Kupferstich, Zustand II (von III)Kupferstich-Kabinett
Zwei Messer
Sadeler, Egidius (1570-1629) | StecherRadierung und Kupferstich, Zustand II (von III)Kupferstich-Kabinett
Zwei Messer
Sadeler, Egidius (1570-1629) | StecherRadierung und Kupferstich, Zustand III (von III)Kupferstich-Kabinett
Zwei Messer
Sadeler, Egidius (1570-1629) | StecherRadierung und Kupferstich, Zustand III (von III)Kupferstich-Kabinett
Die Taufe Jesu Christi im Jordan
Sadeler, Jan (1550-1600) | VerlagKupferstichKupferstich-Kabinett
Zwei Messer mit aus Tieren, menschlichen und grotesken Figuren gebildeten Griffen
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) | InventorKupferstichKupferstich-Kabinett
Zwei Messer mit aus Tieren, menschlichen und grotesken Figuren gebildeten Griffen
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) | InventorKupferstichKupferstich-Kabinett
Zwei Messer mit aus Tieren, menschlichen und grotesken Figuren gebildeten Griffen
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) | InventorKupferstichKupferstich-Kabinett
Zwei Messer mit aus Tieren, menschlichen und grotesken Figuren gebildeten Griffen
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) | InventorKupferstichKupferstich-Kabinett
Alexander der Große kniet vor dem Oberpriester des Amun
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) nach | HerstellerKupferstich, I (von II)Kupferstich-Kabinett
Der heilige Jakobus (nach einer Zeichnung von Francesco Salviati in Oxford, Christ Church)
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) nach | HerstellerRötel, am linken Rand Einfassungslinie mit Feder in Braun.Kupferstich-Kabinett
Der heilige Simon mit der Säge (nach einer Zeichnung von Francesco Salviati in Oxford, Christ Church Picture Gallery)
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) nach | HerstellerRötel, Einfassungslinie mit Feder in Braun (oben beschnitten).Kupferstich-Kabinett
Camillo bestraft den Lehrer von Falerii (nach einem oder für ein Fresko Salviatis von 1543/45 in Florenz, Palazzo Vecchio, Sala dell’Udienza)
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) nach (?) | HerstellerFeder in Braun, über Spuren von schwarzem Stift, braun laviert, Einfassungslinie mit Feder in Braun. Fest aufgelegt.Kupferstich-Kabinett
Sitzende Frau, die sich nach einem Kind umwendet (nach einer Zeichnung Francesco Salviatis, heute in Paris, Louvre, oder nach einer gemeinsamen Quelle)
Salviati, Francesco (um 1509/10–1563) nach (?) | HerstellerSchwarzer Stift, Pinsel in Braun, braun laviert, weiß gehöht, unten Einfassungslinie mit Feder in Braun.Kupferstich-Kabinett