41 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-4248
Vorschaubil des Objekts A 1995-4248 Denkmal für den Komponisten Carl Maria von Weber (1786-1826) in Dresden, 1844 bis 1860 von Ernst Rietschel mit einem Sockel von Georg Hermann Nicolai, 1860 bis 1871 westlich der ersten Semperoper (heute neben der Sempergalerie) Baumann, Johann Wilhelm (1836-1855 erwähnt) | Stecher Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7361
Vorschaubil des Objekts A 1995-7361 Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz von Norden Friedrich, Ludwig (1827-1916) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6812
Vorschaubil des Objekts A 1995-6812 Das Felsentor im Uttewalder Grund nördlich von Wehlen in der Sächsischen Schweiz Friedrich, Ludwig (1827-1916) | Hersteller Radierung, Zustand vor der Schrift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7513
Vorschaubil des Objekts A 1995-7513 Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz von Westen, nach einer Photographie Friedrich, Ludwig (1827-1916) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7027
Vorschaubil des Objekts A 1995-7027 Das Gasthaus im Blockhausstil auf dem Brand bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz, nach einer Fotografie von Hermann Krone Friedrich, Ludwig (1827-1916) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6588
Vorschaubil des Objekts A 1995-6588 Die steinerne Basteibrücke bei Rathen in der Sächsischen Schweiz, Blick vom Ferdinandstein Friedrich, Ludwig (1827-1916) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 133282
Vorschaubil des Objekts A 133282 Das Felsentor im Uttewalder Grund nördlich von Wehlen in der Sächsischen Schweiz Friedrich, Ludwig (1827-1916) | Hersteller Radierung nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3283
Vorschaubil des Objekts A 1995-3283 Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 erbaut) Kolb, Joseph Maximilian (um 1859 tätig) | Stecher Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2752
Vorschaubil des Objekts A 1995-2752 Die Frauenkirche in Dresden, nach einer Fotografie Kolb, Joseph Maximilian (um 1859 tätig) | Stecher Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1988-311
Vorschaubil des Objekts A 1988-311 Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 erbaut) Kolb, Joseph Maximilian (um 1859 tätig) | Stecher Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 2010-37
Vorschaubil des Objekts D 2010-37 Ansicht der Hofkirche in Dresden Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 2010-38
Vorschaubil des Objekts D 2010-38 Ansicht des Zwingers in Dresden Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 2003-203
Vorschaubil des Objekts D 2003-203 Bildnis eines Paares mit drei Kindern Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier; Carte-de-visite Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 2003-204
Vorschaubil des Objekts D 2003-204 Aussichtsturm auf dem Valtenberg Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier; Carte-de-visite Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-1
Vorschaubil des Objekts D 1995-1 Belvedere in Dresden Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier; Stereophotographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-962
Vorschaubil des Objekts D 1995-962 Helbigs Etablissement (die letzten Häuser des Italienischen Dörfchens), dahinter das Hotel Bellevue (bis 1853 Calberlasche Zuckersiederei) und der Packhof am Elbufer westlich der Augustusbrücke mit zahlreichen Schiffen Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang