Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Denkmal für den Komponisten Carl Maria von Weber (1786-1826) in Dresden, 1844 bis 1860 von Ernst Rietschel mit einem Sockel von Georg Hermann Nicolai, 1860 bis 1871 westlich der ersten Semperoper (heute neben der Sempergalerie)
Baumann, Johann Wilhelm (1836-1855 erwähnt) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz von Norden
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Das Felsentor im Uttewalder Grund nördlich von Wehlen in der Sächsischen Schweiz
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | HerstellerRadierung, Zustand vor der SchriftKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz von Westen, nach einer Photographie
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Das Gasthaus im Blockhausstil auf dem Brand bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz, nach einer Fotografie von Hermann Krone
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Die steinerne Basteibrücke bei Rathen in der Sächsischen Schweiz, Blick vom Ferdinandstein
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Das Felsentor im Uttewalder Grund nördlich von Wehlen in der Sächsischen Schweiz
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | HerstellerRadierung nach einer PhotographieKupferstich-Kabinett
Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 erbaut)
Kolb, Joseph Maximilian (um 1859 tätig) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Die Frauenkirche in Dresden, nach einer Fotografie
Kolb, Joseph Maximilian (um 1859 tätig) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Der erste Bau der Semperoper auf dem Theaterplatz in Dresden (1841 erbaut)
Kolb, Joseph Maximilian (um 1859 tätig) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Ansicht der Hofkirche in Dresden
Krone, Hermann (1827-1916) | HerstellerAlbuminpapierKupferstich-Kabinett
Ansicht des Zwingers in Dresden
Krone, Hermann (1827-1916) | HerstellerAlbuminpapierKupferstich-Kabinett
Bildnis eines Paares mit drei Kindern
Krone, Hermann (1827-1916) | HerstellerAlbuminpapier; Carte-de-visiteKupferstich-Kabinett
Aussichtsturm auf dem Valtenberg
Krone, Hermann (1827-1916) | HerstellerAlbuminpapier; Carte-de-visiteKupferstich-Kabinett
Belvedere in Dresden
Krone, Hermann (1827-1916) | HerstellerAlbuminpapier; StereophotographieKupferstich-Kabinett
Helbigs Etablissement (die letzten Häuser des Italienischen Dörfchens), dahinter das Hotel Bellevue (bis 1853 Calberlasche Zuckersiederei) und der Packhof am Elbufer westlich der Augustusbrücke mit zahlreichen Schiffen
Krone, Hermann (1827-1916) | HerstellerAlbuminpapierKupferstich-Kabinett