Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Thomaskirche in Leipzig, mit der Thomasschule rechts, Blick aus nordwestlicher Richtung von der Promenade aus
Bausch, A. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit vier PlattenKupferstich-Kabinett
Das Sommertheater Tivoli (1853-1959) im Garten von Wilhelm Gerhard (davor Richters Garten und Reichenbachs Garten), westlich der Altstadt Leipzigs, Reihe Leipziger Ansichten von Adolph Werl
Bausch, A. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit drei PlattenKupferstich-Kabinett
Das Schwarze Bret (Brett?) von der Zwingerseite in Leipzig (?), Ansicht von 1847
Bausch, A. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Das Rittergut in Kahnsdorf (Neukieritzsch-Kahnsdorf) südlich von Leipzig, Erinnerungsblatt an das Treffen Friedrich Schiller und Christian Gottfried Körner am 1.-2. Juli 1785 im Rittergut
Krabbes, Hermann (1840-1920) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Das Rittergut in Kahnsdorf (Neukieritzsch-Kahnsdorf) südlich von Leipzig, Erinnerungsblatt an das Treffen Friedrich Schiller und Christian Gottfried Körner am 1.-2. Juli 1785 im Rittergut
Krabbes, Hermann (1840-1920) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Das Schillerhaus in Gohlis bei Leipzig (Bauernhaus Menckestraße 42), in dem Friedrich Schiller im Sommer 1785 wohnte
Krabbes, Hermann (1840-1920) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Das Schillerhaus in Gohlis bei Leipzig (Bauernhaus Menckestraße 42), in dem Friedrich Schiller im Sommer 1785 wohnte
Krabbes, Hermann (1840-1920) | HerstellerFarblithographie mit Tonplatte, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Schillerhaus in Gohlis bei Leipzig (Bauernhaus Menckestraße 42), in dem Friedrich Schiller im Sommer 1785 wohnte
Krabbes, Hermann (1840-1920) | HerstellerFarblithographieKupferstich-Kabinett
Das Schillerhaus in Loschwitz bei Dresden über der Schillerstraße
Krabbes, Hermann (1840-1920) ? | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Der Laurentiussche Garten in Leipzig (Hermann Laurentius), Wohnhaus
Sommer, E. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit 3 Platten, FarblithographieKupferstich-Kabinett
Das Peterstor in Leipzig (heute etwa Wilhelm-Leuschner-Platz), von Matthäus Daniel Pöppelmann
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Frauengruppe vor dem Leipziger Spital
unbekannt | HerstellerLithographie mit mehreren FarbplattenKupferstich-Kabinett
Das Grimmaische Tor in Leipzig von Osten im Zustand von 1803, im Hintergrund von links Paulinerkirche, Schuldturm und Nikolaikirche
unbekannt | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett
Der Magdeburger und der Dresdner Bahnhof in Leipzig (an Stelle des heutigen Hauptbahnhofes) im Norden, um 1840 gebaut
unbekannt | HerstellerLithographie mit drei TonplattenKupferstich-Kabinett
Leipziger Tracht - traditionelle Tracht zweier Chaisenträgers bei der Arbeit, eines Laternenanzünders und Briefträgers aus dem 18. Jahrhundert
unbekannt | HerstellerLithographie mit mehreren FarbplattenKupferstich-Kabinett
Leipziger Tracht - Personal eines Leipziger Gasthauses aus dem 18. Jahrhundert
unbekannt | HerstellerLithographie in mehreren FarbenKupferstich-Kabinett