58 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-6662
Vorschaubil des Objekts A 1995-6662 Die Basteiaussicht bei Rathen in der Sächsischen Schweiz nach Südosten mit Blick auf das Elbtal und die Tafelberge Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4129
Vorschaubil des Objekts A 1995-4129 Findlaters Weinberg am Loschwitzer Elbhang zwischen Saloppe und Mordgrund bei Dresden von der Bautzner Landstraße nach Süden Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 132690
Vorschaubil des Objekts A 132690 Die alte Königliche Villa (Palais) des Königs Friedrich August II. am Weinberg in Wachwitz bei Dresden, links das alte Gärtnerhaus, später Küchenhaus, im Hintergrund das Presshaus Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4992
Vorschaubil des Objekts A 1995-4992 Die alte Königliche Villa (Palais) des Königs Friedrich August II. am Weinberg in Wachwitz bei Dresden, links das alte Gärtnerhaus, später Küchenhaus, im Hintergrund das Presshaus Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7716
Vorschaubil des Objekts A 1995-7716 Ortsansicht von Maxen (Müglitztal-Maxen) von Osten mit dem Kirchturm von einer Aussichtsplattform, links der Finckenfang (Schlachtfeld der Schlacht bei Maxen am 20.11.1759 im Siebenjährigen Krieg) Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 131889
Vorschaubil des Objekts A 131889 Die Wandelhalle und der Garten von Dr. Struves Mineralwasseranstalt (Gesundbrunnenanstalt) Hasse, Ernst (1819-1860) ? | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6847
Vorschaubil des Objekts A 1995-6847 Der Amselfall im Amselgrund zwischen Rathewalde und Rathen in der Sächsischen Schweiz, aus Ansichten der Sächsischen Schweiz von Jentzsch und Schumann, 1. Heft 1805. Schumann, Johann Gottlob (1761-1810) | Stecher Aquatintaradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6805
Vorschaubil des Objekts A 1995-6805 Das Felsentor im Uttewalder Grund nördlich von Wehlen in der Sächsischen Schweiz unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2901
Vorschaubil des Objekts A 1995-2901 Innenansicht der Katholischen Hofkirche in Dresden, Blick in den Chor mit der Silbermannorgel unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6309
Vorschaubil des Objekts A 1995-6309 Das Belvedere oder Hellhaus im Friedewald beim Schloss Moritzburg unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4932
Vorschaubil des Objekts A 1995-4932 Landhaus und Garten des russischen Fürsten Nikolaus Abramowitsch Putjatin (1749-1830) in Kleinzschachwitz bei Dresden (Baujahr 1798, heute Putjatinstraße 26) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4748
Vorschaubil des Objekts A 1995-4748 Das Mineralbad Augustusbad bei Radeberg (Liegau-Augustusbad) mit zahlreichen Bade- und Nebenhäusern unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6274
Vorschaubil des Objekts A 1995-6274 Die Keppmühle im Keppgrund oberhalb von Pillnitz (Dresden-Pillnitz) und Hosterwitz (Dresden-Hosterwitz) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1507
Vorschaubil des Objekts A 1995-1507 Tharandt, Blick über den Schlossteich auf die Burgruine und die Berg- und Stadtkirche unbekannt | Hersteller Umrissradierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1509
Vorschaubil des Objekts A 1995-1509 Tharandt, Blick über den Schlossteich auf die Burgruine und die Berg- und Stadtkirche unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6737
Vorschaubil des Objekts A 1995-6737 Blick vom Aussichtsfelsen Kanapee östlich der Bastei bei Rathen in der Sächsischen Schweiz ins Elbtal nach Westen mit den Weißen Brüchen und der Stadt Wehlen unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang