Suche nach: "Lithographie"



13852 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts C 1980-65
Vorschaubil des Objekts C 1980-65 Feston mit vier Früchten am Seil herabhängend, eine davon von vorn dargestellt Giovanni da Udine (1487-1561) nach | Hersteller Schwarzer Stift und Pinsel in hellem Braun auf Karton, Umrisse durchstochen, oben und unten unregelmäßig beschnitten;... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1980-66
Vorschaubil des Objekts C 1980-66 Feston mit vier Früchten am Seil herabhängend Giovanni da Udine (1487-1561) nach | Hersteller Schwarzer Stift und Pinsel in hellem Braun auf Karton, Umrisse durchstochen, Blatt aus zwei Teilen zusammengesetzt; a... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 293
Vorschaubil des Objekts C 293 Teil eines Triumphzugs Brusasorzi, Domenico (um 1516-1567) zugeschrieben | Hersteller Rötel, Pinsel in Braun, aquarelliert, auf Unterlagepapier kaschiert | Wasserzeichen: Vierbeiniges Tier mit langer Sch... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 396
Vorschaubil des Objekts C 396 Die Verklärung einer Heiligen im Beisein von vier Heiligen, im Hintergrund eine Stadt (Siena?) Poccetti, Bernardino (1548-1612) ? | Hersteller Rötel, in Lünettenform beschnitten, auf Papier kaschiert. Eingefasst von Ottleys Sammlermontierung (Papierrahmen mit ... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1916-189
Vorschaubil des Objekts A 1916-189 Pferdekopfstudie I Slevogt, Max (1868-1932) | Hersteller Kreidelithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 706
Vorschaubil des Objekts Gal.-Nr. 706 Die kleine Obsthändlerin unbekannt | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubil des Objekts 08699
Vorschaubil des Objekts 08699 Hofgewand (Muslin Angarakha) uns nicht bekannt | Hersteller Feiner Baumwollstoff (Musselin); genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts 08647
Vorschaubil des Objekts 08647 Darstellung von Garuda uns nicht bekannt | Hersteller Messing, gegossen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts C 1937-1280
Vorschaubil des Objekts C 1937-1280 Sturzbach zwischen Felsen und Wald unbekannt, deutsch, 18. Jh. | Hersteller Lithographie, aquarelliert, schwarze Kreide, Pinsel in Deckfarbe Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9047
Vorschaubil des Objekts A 1995-9047 Die Paulinerkirche mit dem Grimmaischen Tor und dem Fürstenhaus (Universität) an der Grimmaischen Straße zur Universitätsstraße (bis 1838 Alter Neumarkt) in Leipzig Krätzschmer, Franz Friedrich Adolph (1806-1886) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 132109
Vorschaubil des Objekts A 132109 Die Augustusbrücke in Dresden in sechs Abbildungen des 18. und 19. Jahrhunderts, mit Blockhaus und dem ersten Bau des Belvedere (Brühlschen Lusthaus) Renner, F. August (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1450
Vorschaubil des Objekts A 1995-1450 Das Lindemann-Denkmal im Wald an der Weißeritz bei Tharandt mit Blick auf Bad, Ruine und Kirche im Hintergrund unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3770
Vorschaubil des Objekts A 1995-3770 Die Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden nach Osten, darauf Menschen, die eine Kometen beobachten unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4030
Vorschaubil des Objekts A 1995-4030 Das Palais Brühl in Dresden (1753 gebaut) von der Augutusstraße aus, Teil einer Reihe Dresdner Stadtansichten und sächsischer Ortsansichten von Schlitterlau um 1770 Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3491
Vorschaubil des Objekts A 1995-3491 Darstellung einzelner Trümmer des Zweiten Belvedere auf der Jungfernbastei der Brühlschen Terrasse, mit Text über Bau und Zerstörung unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-543
Vorschaubil des Objekts A 1995-543 Ansicht der Plauenschen Brücke (Weißeritz-Brücke) unweit des Reisewitzschen Gartens mit dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) in Plauen bei Dresden unbekannt | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang