Suche nach: "Zinkographie"



309 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-7334
Vorschaubil des Objekts A 1995-7334 Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz, von Nordosten unbekannt | Hersteller Zinkographie, auf rosafarbigem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5252
Vorschaubil des Objekts A 1995-5252 Das Schloss Übigau an der Elbe bei Dresden, Barockschloss 1726 gebaut und von August dem Starken erworben, Blick von der Elbe unbekannt | Hersteller Zinkographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4002
Vorschaubil des Objekts A 1995-4002 Das Palais des Prinzen Max (Maximilian) an der Ostraallee in Dresden unbekannt | Hersteller Zinkographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3503
Vorschaubil des Objekts A 1995-3503 Blick auf die Treppe der Brühlschen Terrasse, mit dem Fürstenbergischen Haus (Finanzhaus) und dem Palais Brühl (um 1900 für Ständehaus abgerissen) unbekannt | Hersteller Zinkographie, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3532
Vorschaubil des Objekts A 1995-3532 Die Treppe zur Brühlschen Terrasse in Dresden, Blick vom Schlossplatz auf das Fürstenbergische Haus (Finanzhaus) und das Palais Brühl (um 1900 für das Ständehaus abgerissen) unbekannt | Hersteller Zinkographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-884
Vorschaubil des Objekts A 1995-884 Titelbild zu Gedichten von Wilhelm Müller mit Vertonung von Franz Schubert aus der Allgemeinen Illustrierten Zeitung unbekannt | Hersteller Zinkographie (Strichätzung) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1794
Vorschaubil des Objekts A 1995-1794 Topographische Karte von Dresden mit Symbolen zur Darstellung der aufgestellten Kampftruppen zur Schlacht bei Dresden 1813 unbekannt | Hersteller Zinkographie, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4077
Vorschaubil des Objekts A 1995-4077 Das Japanische Palais und ein Torhaus des ehem. Leipziger Tores (Weißes Tor) in Dresden, Blick vom Palaisplatz nach Nordwesten unbekannt | Hersteller Zinkographie auf Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1799
Vorschaubil des Objekts A 1995-1799 Bildnis Heinrich III. (der Erlauchte), Markgraf von Meißen, Ganzfigur stehend mit Wappen unbekannt | Hersteller Zinkographie, handkoloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3142
Vorschaubil des Objekts A 1995-3142 Das Chaisenhaus auf dem Altmarkt in Dresden unbekannt | Hersteller Zinkographie, Zeitungsausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5731
Vorschaubil des Objekts A 1995-5731 Betender Bergmann vor seiner Hütte Lorenz, Joh. (um 1850 tätig) | Hersteller Zinkographie (?) in Braun Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4334
Vorschaubil des Objekts A 1995-4334 Das Hotel Zum goldenen Ring in Dresden unbekannt | Hersteller Zinkographie, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4335
Vorschaubil des Objekts A 1995-4335 Das Restaurant und Café von Otto Scharfe am Pirnaischen Platz in Dresden, zwischen Ringstraße und Amalienstraße (um 1890 für Kaiserpalast abgerissen) Rentzsch, H. (um 1893 tätig) | Hersteller Zinkographie, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4337
Vorschaubil des Objekts A 1995-4337 Das Hotel Stadt Breslau von F. Ehrig in Dresden unbekannt | Hersteller Zinkographie, Buchausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3097
Vorschaubil des Objekts A 1995-3097 Der Kopfbau des Leipziger Bahnhofes zwischen der Leipziger Straße und Eisenbahnstraße in Dresden-Neustadt, 1839 eingeweiht, Blick nach Norden unbekannt | Hersteller Zinkographie, Zeitungsausschnitt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3101
Vorschaubil des Objekts A 1995-3101 Der Lockschuppen des Leipziger Bahnhofes zwischen der Leipziger Straße und Eisenbahnstraße in Dresden-Neustadt, 1839 eingeweiht, Blick nach Osten unbekannt | Hersteller Zinkographie, Zeitungsausschnitt Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang