801 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts D IV a 202
Vorschaubil des Objekts D IV a 202 Taschenuhrwerk Adams, F. B. & Sons (19. Jh.) | Uhrmacher Emailzifferblatt, Messing, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts B I 12
Vorschaubil des Objekts B I 12 Transversalmaßstab Aehnelt, C.G. (18. Jh.) | Hersteller Messing, Holz Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 52
Vorschaubil des Objekts A II 52 Rechenmaschine ("Summograph") Aktiengesellschaft für feinmechanische Industrie (1. Hälfte 20. Jh.) | Hersteller Aluminiumgehäuse, Stahl, Messing, schwarz lackiert, Messing, Gummifüße Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 28
Vorschaubil des Objekts A II 28 Rechenmaschine "Wales Addi" Allen Wales Adding Machine Corporation (1. H. 20. Jh.) | Hersteller Stahl (gegossen, lackiert), Kunststoff, Glas Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 36
Vorschaubil des Objekts A II 36 Rechenmaschine "Wales Adi" Allen Wales Adding Machine Corporation (1. H. 20. Jh.) | Hersteller Stahl (gegossen, lackiert), Glas, Kunststoff Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts B V 90
Vorschaubil des Objekts B V 90 Mikroskop im Aufbewahrungskasten Amici, Giovanni Battista (1786-1863) | Hersteller Messing, Glas, Holz Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts B I 309
Vorschaubil des Objekts B I 309 Dresdner Fuß 1836 Anonymus | Hersteller Messing, graviert Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts G I 110
Vorschaubil des Objekts G I 110 Porträt Archimedes von Syrakus Archimedes (v287-v212) | Dargestellte Person Kupferstich Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts D IV a 301
Vorschaubil des Objekts D IV a 301 Taschenuhr Arldt, J. C. (18. Jh.) | Hersteller Silbergehäuse, ziseliert, Emailzifferblatt, Glas, Messing, vergoldet, punziert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A I 44 a
Vorschaubil des Objekts A I 44 a Proportionalzirkel Arndt, J.G. (Mitte 17 Jh. tätig) | Hersteller Messing, vergoldet, graviert, punziert, ausgeschnitten Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts D IV a 222
Vorschaubil des Objekts D IV a 222 Taschenuhr Arnold, John Roger | Uhrmacher Silbergehäuse, Emailzifferblatt, Messing, vergoldet, graviert, punziert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 96
Vorschaubil des Objekts A II 96 Rechenmaschine "Astra" Astrawerke (1919-1967) | Hersteller Kunststoff (bedruckt), Stahl, Papier, Gummi, Textil Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 66
Vorschaubil des Objekts A II 66 Rechenmaschine Auch, Jakob (1765- 1842) | Hersteller Messinggehäuse, vergoldet, Email, Stahl, Holzetui in rotem Lederüberzug, Samt, Elfenbeingriffel Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 24
Vorschaubil des Objekts A II 24 Rechenmaschine "Austin" Austin Adding Maschine (20. Jh.) | Hersteller Stahl (gegossen, lackiert), Kunststoff, Glas Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts D IV a 274
Vorschaubil des Objekts D IV a 274 Silberne Freimaurer-Taschenuhr Baillot, Jaq. David (um 1800 tätig) | Hersteller Silbergehäuse, graviert, Emailzifferblatt, Messing, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts D IV d 4
Vorschaubil des Objekts D IV d 4 Planetenuhr Baldewein, Eberhardt (1525-1593) | Hersteller Messing, vergoldet, graviert, Silber, graviert, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang