425 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 2380
Vorschaubil des Objekts 2380 Il Casotto dei Burattini in Roma unbekannt | Künstler Kupferstich auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 1768
Vorschaubil des Objekts C 1768 Mechanisches Casperle-Theater. 30.12.1832. Das Opferfest, oder: Die Zerstörung von Cassara. Eberle, Carl (1805-1848 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck, Holzschnitt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 1774
Vorschaubil des Objekts C 1774 Mechanisches Casperle-Theater. 16. und 17.12.1832. Der Burggeist, oder: Trauer mit dem Umschweif. Eberle, Carl (1805-1848 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck, Holzschnitt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 1780
Vorschaubil des Objekts C 1780 Mechanisches Casperle-Theater. 18. und 19.11.1832. Der Rübezahl oder: Das Geheimniß. Eberle, Carl (1805-1848 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck, Holzschnitt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 25304
Vorschaubil des Objekts 25304 Casperle-Theater. 18 und 19.02.1835. Die Schwester von Dresden, oder: Casperle auf Reisen. Eberle, Carl (1805-1848 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck, Holzschnitt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 25343
Vorschaubil des Objekts 25343 Casperle Theater. 07.03.1835: Die schöne Müllerin oder die Flucht im Mehlsacke. Eberle, Carl (1805-1848 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck, Holzschnitt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1257 a
Vorschaubil des Objekts 1257 a Münchener Bilderbogen. 9. Auflage. Nro. 106. Kasperl=Theater. Sechstes und letztes Stück: Kasperl und der Tod. Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | Verlag Papier, Holzstich, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1620
Vorschaubil des Objekts A 1620 Kasper Gay <Familie> (um 1880/90 tätig) | Marionettenspieler Körper und Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Baumwolle und Samt; Haare aus Wolle; Verzierungen aus M... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1297 a
Vorschaubil des Objekts 1297 a Münchener Bilderbogen. 13. Auflage. Nro. 101. Kasperl=Theater. Erstes Stück: Kasperl als Rekrut in der Türkei. Von C. Reinhardt. Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | Verlag Papier, Holzstich, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1297 b
Vorschaubil des Objekts 1297 b Münchener Bilderbogen. 13. Auflage. Nro. 102. Kasperl=Theater. Zweites Stück: Don Juan. Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | Verlag Papier, Holzstich, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1297 c
Vorschaubil des Objekts 1297 c Münchener Bilderbogen. 14. Auflage. Nro. 103. Kasperl=Theater. Drittes Stück: Frau Kasperl und die Köchin. Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | Verlag Papier, Holzstich, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1297 d
Vorschaubil des Objekts 1297 d Münchener Bilderbogen. 13. Auflage. Nro. 104. Kasperl=Theater. Viertes Stück: Kasperl und der Teufel. Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | Verlag Papier, Holzstich, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1297 e
Vorschaubil des Objekts 1297 e Münchener Bilderbogen. 12. Auflage. Nro. 105. Kasperl=Theater. Fünftes Stück: Das geheimnisvolle Tier. Von. C. Reinhardt. Braun & Schneider <München> (1843 - um 1967 tätig) | Verlag Papier, Manuldruck (nach Holzstich), handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 19676
Vorschaubil des Objekts 19676 Frau Singldinger, Eugen (1889-1978) | Puppenspieler Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleid und Schürze aus Baumwolle (Leinwandoptik); Saum aus Baumwolle (Atlasgewebe) Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 19743
Vorschaubil des Objekts 19743 Krokodil Singldinger, Eugen (1889-1978) | Puppenspieler Kopf aus Holz, gedrechselt, geschnitzt und bemalt; Zähne teilweise aus Leder; Schlauch aus Leinen, genäht und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5841
Vorschaubil des Objekts A 5841 Komische Alte Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Kopf und Hände aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Kunstfaser, Spitze, Wollgewebe), genäht Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang