11 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts E 927
Vorschaubil des Objekts E 927 Bildersteckspiel "Papiertheater" Papier / Karton, Lithografie, gedruckt, Kasten aus Holz, gesägt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 1095
Vorschaubil des Objekts D 1095 Spiegel mit Nadelstichbildern Spiegelglas, Holz, gesägt, Papier, Deckfarbenmalerei, Nadelstichdekor, Glitter Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 696
Vorschaubil des Objekts D 696 Napoleon überreicht Friedrich August dem Gerechten die Königskrone Friedrich August III., Kurfürst v. Sachsen (1750-1827) | Dargestellte Person Deckfarbenmalerei auf Papier, Nadelstichdekor, Glitter, Holz Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts B 3227
Vorschaubil des Objekts B 3227 Überhandtuch Seide, Baumwolle, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 65
Vorschaubil des Objekts D 65 Votivbild Georg Wimmer Öl auf Holz Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 948
Vorschaubil des Objekts E 948 Soldaten bei der Rückkehr vom Russlandfeldzug Papier, aquarellierte Zeichnung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 2509
Vorschaubil des Objekts C 2509 Krug Glas, Zinn, gegossen, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 5604
Vorschaubil des Objekts G 5604 Napoleonische Soldaten, Miniaturfiguren Holz, gedrechselt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 173
Vorschaubil des Objekts G 173 10 Figuren, napoleonische Bürgergarde Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Karton, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3379
Vorschaubil des Objekts E 3379 "Waterloo", Brettspiel Siegers, Roland (1952-) | Autor Papier / Karton, bedruckt, Kunststoff, gegossen, Holzwürfel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3425
Vorschaubil des Objekts E 3425 Erinnerungsstücke der Veranstaltungen "200 Jahre Völkerschlacht bei Leipzig Oktober 2013" Papier, Karton, Metall, Stoff, Kunststoff, gedruckt, geprägt, genäht, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang