20 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts Ca 21/036
Vorschaubil des Objekts Ca 21/036 Heilige Cäcilia beim Orgelspiel, bei ihr Sänger, im Hintergrund Putti unbekannt | Hersteller Öl in Braun und Grau, weiß gehöht, auf Papier kaschiert, obere Ecken rund beschnitten. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 22049
Vorschaubil des Objekts A 22049 Titelblatt der Folge: Die neun Musen ("MVSAE IX. [...]") Kilian, Wolfgang (1581-1662) | Stecher Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 22058
Vorschaubil des Objekts A 22058 Die neun Musen ("CHORVS MVSARVM") Kilian, Wolfgang (1581-1662) | Stecher Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts J oNr 3
Vorschaubil des Objekts J oNr 3 vier Walzen (wohl von einer Drehorgel) Walze, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3172
Vorschaubil des Objekts E 3172 Erzählung "Berliner Stadtklatsch. Heitere Lebensbilder aus Berlin´s Gegenwart" Linderer, Eduard (um 1862) | Autor Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 1115
Vorschaubil des Objekts D 1115 Eine traurige Mordgeschichte Wasserfarbe auf Leinen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts J 31
Vorschaubil des Objekts J 31 Leierkasten Holz, gesägt, gedrechselt, Metall, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts J oN2
Vorschaubil des Objekts J oN2 Drehorgel Kaufmann, Friedrich Theodor (1823-1872) | Hersteller Holz, bemalt, lackiert, Metall, Leder, Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts J 32
Vorschaubil des Objekts J 32 Orgelpositiv Nadelholz; Handarbeit, montiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-2744
Vorschaubil des Objekts A 1995-2744 Die Kreuzkirche in Dresden, der Innenraum nach Westen mit der Orgelempore nach der Neugestaltung des ausgebrannten Kirchenraumes durch die Architekten Schilling & Gräbner 1897-1901 unbekannt | Hersteller Autotypie nach Fotografie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 1446
Vorschaubil des Objekts E 1446 Orgel und 2. Empore der Kirche in Rabenau Gude, Rich. H. (um 1900 tätig) | Hersteller Zinkografie auf Pappe Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 3287
Vorschaubil des Objekts G 3287 Musikanten Kloppmann, Friedrich Oskar (1873-1945) | Hersteller Holz, geschnitzt, unbemalt, Feder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 3254
Vorschaubil des Objekts G 3254 "Leierkastenmann" Kunis, Rudolf (1889 - 1974) | Hersteller Holz, geschnitzt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 8561
Vorschaubil des Objekts G 8561 Eckschrein "Gloria Deo" Viecenz, Herbert (1893-1956) | Hersteller Holz, gesägt, beschnitzt, bemalt, Textil, bespannt, Kunststofffolie, geklebt, Transparentpapier, Metallkette Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 20771,5
Vorschaubil des Objekts 20771,5 Orgel für die Inszenierung "Bällchen-Schnellchen" Iwowski-Puppenspiele (1919-1958 tätig) | Puppenbühne Holz, Sperrholz, gesägt, geschraubt, genagelt, verleimt, bemalt; Blech, gelötet Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts G 10746
Vorschaubil des Objekts G 10746 "Zirkus" (sieben Teile) Lange, Liselotte (1922 - 2018 / 1945 - 1985) | Hersteller Stroh, gebunden, geflochten Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang