Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Das Linckesche Bad zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), zwischen Bautzner Straße und der Mündung der Prießnitz in Dresden, nach einer älteren Vorlage
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett
Eingang in das Linckesche Bad, an der Mündung der Prießnitz (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), nach einer älteren Ansicht
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad, an der Mündung der Prießnitz (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), Vorlage von 1798
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen), zwischen Bautzner Straße und der Mündung der Prießnitz in Dresden, nach einer älteren Vorlage
Jahn, F. S. (um 1900 tätig) | HerstellerAutotypieKupferstich-Kabinett
Im Garten des Linckeschen Bades, zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Kannegiesser, Friedrich August (um 1824 - um 1860 tätig) | HerstellerFeder in Schwarz, weiß gehöhtKupferstich-Kabinett
Tharandt, Blick aus dem Tal der Wilden Weißeritz zum Badehaus (Kaltwasser-Heilanstalt), der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche
Kunike, Adolph (1777-1838) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Kurbad Königsbrunn im Bielatal südlich von Königstein in der Sächsischen Schweiz nach Norden
Lehmann, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit Tonplatte, koloriert, EiweißKupferstich-Kabinett
Ansicht vom Elbtal und Dresden, Blick von der Bautzner Straße, rechts das Linckesche Bad, im Vordergrund Spaziergänger
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | HerstellerRadierung in Braun, sepia laviertKupferstich-Kabinett
Heilanstalt und Kurbad in Schandau (Bad Schandau) in der Sächsischen Schweiz
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | StecherStahlstich, Chine collèKupferstich-Kabinett
Heilanstalt und Kurbad in Schandau (Bad Schandau) in der Sächsischen Schweiz
Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) ? | HerstellerStahlstichKupferstich-Kabinett
Der Sächsische Saal (Vergnügungsetablissement, ab 1896 Hotel Pupp in barocker Erscheinung) an dem Fluss an der Teplá in Karlsbad (Karlovy Vary), Blick nach Süden
Raabe, Josef (1780-1849) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Sächsische Saal (Vergnügungsetablissement, ab 1896 Hotel Pupp in barocker Erscheinung) an dem Fluss Teplá in Karlsbad (Karlovy Vary), Blick nach Süden
Raabe, Josef (1780-1849) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Straße "Alte Wiese" am Flüsschen Tepl in Karlsbad in Böhmen (heute Stará Louka an der Teplá in Karlovy Vary in Tschechien)
Raabe, Josef (1780-1849) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Die Straße "Alte Wiese" am Flüsschen Tepl in Karlsbad in Böhmen (heute Stará Louka an der Teplá in Karlovy Vary in Tschechien)
Raabe, Josef (1780-1849) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Mühlbrunnen, Neubrunnen und Theresienbrunnen unterhalb des Schlossberges am Flüsschen Tepl in Karlsbad in Böhmen (heute etwa an Stelle der Mühlenkollonade an der Teplá in Karlovy Vary in Tschechien)
Raabe, Josef (1780-1849) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett