Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Sächsische Schweiz bei Schandau (Bad Schandau) vom linken Elbufer nach Nordwesten, Blick auf den Lilienstein
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Elbtal in der Sächsischen Schweiz bei Schandau (Bad Schandau) vom linken Ufer nach Nordwesten, im Hintergrund der Lilienstein, vorn ein Dampfschiff
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Hohnsteiner Mühle im Polenztal vor dem Hockstein mit hölzerner Teufelsbrücke (bis 1843) bei Hohnstein in der Sächsischen Schweiz
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Elbtal mit Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz nach Südosten, mit dem Herrenhaus und die Mündung der Kamnitz
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | HerstellerUmrissradierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Sächsische Schweiz in einer großen (Aussicht von der Bastei) und 12 kleinen Ansichten auf einem Bilderbogen
Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) ? | HerstellerRadierung, koloriert, BilderbogenKupferstich-Kabinett
Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz von Südwesten, aus Tromlitz’ Romantischer Wanderung durch die Sächsische Schweiz von 1837
Benjamin, E. (um 1840 tätig) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Blick von einem Felsen über Oberoderwitz (Oderwitz) nach Süden zum Zittauer Gebirge, Vorzeichnung zum Blatt im Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen, 3. Band Oberlausitz
Berthold, Gustav Adolf (1818-1894) | HerstellerBleistift und Kratztechnik auf grau grundiertem PapierKupferstich-Kabinett
Die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz, Blick ins Elbtal von Westen mit Lilienstein, erläuternder Text links und rechts, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720
Bodenehr, Gabriel (1673-1765) | HerstellerKupferstich, RadierungKupferstich-Kabinett
Der Bärenstein in der Sächsischen Schweiz, im Hintergrund der Königstein mit Festung und der Pfaffenstein, Blick nach Süden
Boll, Ludwig Eduard (1805-1875) | HerstellerBleistift, beige laviertKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko) in der Böhmischen Schweiz, Blick nach Westen, mit Zirkelstein und Kaiserkrone
Boll, Ludwig Eduard (1805-1875) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Das Muldental östlich von Grimma vom Zetten (Grimma-Döben, bronzezeitlich-slawische Wallanlage) mit der Porphyrfelsnadel "Feueresse" nach Nordosten, aus einer Reihe (?)
Brandt, A. (um 1840 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz von Westen
Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) ? | HerstellerAlbuminpapierKupferstich-Kabinett
Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz von Westen
Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) ? | HerstellerAlbuminpapierKupferstich-Kabinett
Der Rabenkessel nördlich der Bastei und westlich des Amselgrundes bei Rathen in der Sächsischen Schweiz
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Wohnhaus und Landschaft mit Felsen (Rathen?) in der Nähe des Liliensteins in der Sächsischen Schweiz
Bruder, Johann Friedrich Franz (1782-1838) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz vom linken Elbufer nach Osten auf das Herrenhaus (Gasthof, Hotel) und die Mündung der Kamnitz
Bürger, R. (um 1840 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett