423 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-4375
Vorschaubil des Objekts A 1995-4375 Das Ausflugslokal "Schillerschlösschen" (auch Felsners Etablissement) in Dresden am rechten Elbufer und an der Bautzner Straße östlich an Marcolinis Vorkwerk angrenzend unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4376
Vorschaubil des Objekts A 1995-4376 Das Ausflugslokal "Schillerschlösschen" (auch Felsners Etablissement) in Dresden am rechten Elbufer und an der Bautzner Straße östlich an Marcolinis Vorkwerk angrenzend Täubert, Gustav (1817-1913) | Hersteller Lithographie, koloriert, Eiweiß Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4388
Vorschaubil des Objekts A 1995-4388 Das Jagdhaus Waldschlösschen des Grafen Marcolini-Ferretti im neogotischen Stil (um 1790 gebaut, ab 1829 Schankrecht) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5628
Vorschaubil des Objekts A 1995-5628 Das "Rote Haus" (Forst- und Gasthaus und Sitz des Hegereiters, später um 1880 Königliche Villa) an der Dohnaer Straße (heute Wasastraße) in Strehlen (Dresden-Strehlen) unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-447
Vorschaubil des Objekts C 1995-447 Der Steiger in Potschappel (Freital) im Plauenschen Grund Richter, Johann Carl August (1785-1853) | Hersteller Feder in Grau und Schwarz, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1078
Vorschaubil des Objekts C 1995-1078 Ansicht des alten Gutes und Gasthofes Weißer Hirsch an der Bautzner Straße in Dresden, Blick nach Südosten Minckwitz, E. W. von (um 1800 tätig) | Hersteller Feder in Sepia Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5598
Vorschaubil des Objekts A 1995-5598 Das "Rote Haus", Forst- und Gasthaus und Sitz des Hegereiters (später um 1880 Königliche Villa) in Strehlen (Dresden-Strehlen) währen der Schlacht bei Dresden zur Zeit der Befreiungskriege 1813 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4407
Vorschaubil des Objekts A 1995-4407 Der Ausflugsgasthof Saloppe als Bretterbude am rechten Elbufer zwischen Loschwitz und Dresden mit Blick nach Osten auf Loschwitz und das Elbtal Sprinck, Christian Friedrich (1769-1831) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4534
Vorschaubil des Objekts A 1995-4534 Der Eingang in den Großen Garten in Dresden am westlichen Ende der Hauptallee mit Löwenskulpturen und den Torhäusern von Gottlob Friedrich Thormeyer Richter, Carl August (1770-1848) | Hersteller Radierung, laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8881
Vorschaubil des Objekts A 1995-8881 Vorwerk und Ausflugsgaststätte Heiterer Blick (Neues Haus) an der Landstraße nach Taucha im Nordosten von Leipzig nach der Völkerschlacht 1813 in ruinösem Zustand, aus Siegesplätze der Völkerschlacht mit Stichen von J. J. Wagner 1815 Wagner, Johann Jakob (1766-1834) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1023
Vorschaubil des Objekts C 1995-1023 Das Caféhaus im Großen Garten in Dresden (wahrscheinlich später Große Wirtschaft im ehemaligen Fasanenwärterhaus) Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1024
Vorschaubil des Objekts C 1995-1024 Die Große Wirtschaft im Großen Garten in Dresden (wahrscheinlich vorheriges Caféhaus im ehemaligen Fasanenwärterhaus) Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | Hersteller Bleistift, quadriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1237
Vorschaubil des Objekts C 1995-1237 Das "Rote Haus" (Forst- und Gasthaus und Sitz des Hegereiters, später um 1880 Königliche Villa) an der Dohnaer Straße (heute Wasastraße) in Strehlen (Dresden-Strehlen) unbekannt | Hersteller Pinsel in Sepia Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1227
Vorschaubil des Objekts C 1995-1227 Der Gasthof "Die alte Klosterschänke" in Leubnitz (Dresden-Leubnitz-Neuostra) von 1839, Blatt Teil einer Reihe von Eckardt von 1818/1858 Eckardt, F. E. (um 1820 tätig) | Hersteller Feder in Braun, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4470
Vorschaubil des Objekts A 1995-4470 Das Cafehaus mit Pavillon im Großen Garten in Dresden Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9963
Vorschaubil des Objekts A 1995-9963 Aussicht vom unteren Sommerhaus (etwa die Lage des heutigen Berggasthofes) im Norden des Oybin im Zittauer Gebirge, Blick in Richtung Zittau Müller, G. (um 1830 tätig) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang