65484 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 1985/214
Vorschaubil des Objekts 1985/214 1 1/2 Kurush Mahmud II., Osmanisches Reich, Sultan (1785-1839) | Münzherr Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 50702
Vorschaubil des Objekts 50702 Sodegaure und Fujimigahara in der Provinz Owari, Aus: Hundert Ansichten des Berges Fuji, Band 1 (Sodegaura, Bishū Fujimigahara, Aus: Fugaku hyakkei, shohen), S. 11r und 11v Katsushika Hokusai (1760-1849) | Entwurf Holzschnitt auf Papier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubil des Objekts A 131236
Vorschaubil des Objekts A 131236 Die Schlosskirche in Wittenberg (heute Sachsen-Anhalt, im Zustand vor der Zerstörung 1814?) von Norden, aus der Zeitschrift Saxonia, 1. Band 1834/35 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 131358
Vorschaubil des Objekts A 131358 Zwei Ansichten von Dresdner Gebäuden, Blatt Teil der Chronik, Grimmerschen Buchhandlung Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 131753
Vorschaubil des Objekts A 131753 Das Ausfalltor an der Bastion Sol in Dresden, nordwestlich, am Italienischen Dörfchen, Blatt Teil der Chronik: Der Sammler für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale, 1835 unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 131896
Vorschaubil des Objekts A 131896 Die alte Kunstakademie auf der Die Brühlsche Terrasse in Dresden mit der Brühlschen Biblithek, 1789-1791 durch J. G. Kuntsch zur Kunstakademie umgebaut, 1897 für Secundogenitur abgerissen, aus der Zeitschrift Saxonia, 1. Band 1835 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 133505
Vorschaubil des Objekts A 133505 Innenansicht der Nikolaikirche in Leipzig, Blick in den Chor, mit Deckengewölbe und Säulen mit Palmenkapitellen von Johann Carl Friedrich Dauthe, aus der Zeitschrift Saxonia, Bd. 1, 1835 unbekannt, deutsch, 19. Jh. | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1936-47
Vorschaubil des Objekts A 1936-47 Das Kloster Marienthal in Ostritz an der Neiße in der Oberlausitz vom Kalvarienberg nach Südosten, aus der Zeitschrift Saxonia, 1. Band unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-10052
Vorschaubil des Objekts A 1995-10052 Ortsansicht von Großschönau in der Oberlausitz von Norden, im Hintergrund das Zittauer Gebirge, aus der Zeitschrift Saxonia, Museum für Sächsische Vaterlandskunde, 1. Bd. unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-10138
Vorschaubil des Objekts A 1995-10138 Das Kloster Marienthal in Ostritz an der Neiße in der Oberlausitz vom Kalvarienberg nach Südosten, aus der Zeitschrift Saxonia, 1. Band unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-10148
Vorschaubil des Objekts A 1995-10148 Ortsansicht von Hochkirch in der Oberlausitz mit der Kirche, aus der Zeitschrift Saxonia, 1. Band unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2990
Vorschaubil des Objekts A 1995-2990 Die alte Kunstakademie auf der Die Brühlsche Terrasse in Dresden mit der Brühlschen Biblithek, 1789-1791 durch J. G. Kuntsch zur Kunstakademie umgebaut, 1897 für Secundogenitur abgerissen, aus der Zeitschrift Saxonia, 1. Band 1835 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3789
Vorschaubil des Objekts A 1995-3789 Das Wilsche Tor (Wilsdruffer Tor) an Stelle des heutigen Postplatzes in Dresden vor seiner Beseitigung 1811, Blick nach Osten unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3797
Vorschaubil des Objekts A 1995-3797 Der Eingang von der Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden in die Bastionen auf der Altstädter Seite vor der Anlage des Schlossplatzes ab 1730, aus dem Bildband zur Chronik Dresdens in der Grimmerschen Buchhandlung in Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3798
Vorschaubil des Objekts A 1995-3798 Die Kreuzpforte am Ende der Kreuzgasse (spätere Kreuzstraße) aus dem Jahr 1550 (1559 Saloministor, 1593 zugemauert), Blatt Teil der Chronik, Grimmerschen Buchhandlung Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3799
Vorschaubil des Objekts A 1995-3799 Das Rampische Tor (bei Rampische Gasse, in Höhe des Kurländer Palais) bis 1818, Blatt Teil der Chronik, Grimmerschen Buchhandlung Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang