Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Sandverkäufer (Pferdewagen mit zwei Verkäufern und Kundin), aus der Serie: Leipziger Volksszenen
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Leipziger Brotbäckerwagen (Pferdekarren mit Verkäuferin und Verkäufer), aus der Serie: Leipziger Volksszenen
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Heidelbeerverkäuferin mit Kundschaft, aus der Serie: Leipziger Volksszenen
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Szene aus dem Buttermarkt, aus der Serie: Leipziger Volksszenen
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Leipzig, Wachposten im Halleschen Tor, 1830
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerUmrissradierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg als Prinz
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Grimmaische Tor in Leipzig von Osten über den Vorplatz (heute Augustusplatz), im Hintergrund die Paulinerkirche und die Nikolaikirche
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Alte Rathaus am Markt in Leipzig
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Panorama des französischen Lagers vor dem Grimmaischen Tor östlich von Leipzig gegen Ende der Völkerschlacht am 19. Oktober 1813, im Hintergrund die Stadt Leipzig mit der Paulinerkirche, rechts Gefechte
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | StecherRadierung in Blau, PanoramaKupferstich-Kabinett
Die Johanniskirche auf dem Johannisplatz in Leipzig von Westen
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der General Moreau verwundet, unweit von Dresden den 27. August 1813
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Peterstor in Leipzig (heute etwa Wilhelm-Leuschner-Platz), Blick aus der Stadt
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Gedenkblatt für das Reformationsfest in Leipzig am 30. Oktober 1830 mit Einzel- und Gruppendarstellungen von Vertretern verschiedener Stände
Geißler, Christian Gottfried Heinrich (1770-1844) ? | HerstellerRadierung, FaltblattKupferstich-Kabinett
Publikum im Gästegarten des Gasthofes Blaue Mütze in der nordwestlichen Vorstadt von Leipzig
Geissler, F. (um 1840 - um 1880) | HerstellerHolzstich, ZeitungsausschnittKupferstich-Kabinett
Leipzig, der Schneckenberg im Großbosischen Garten im Osten außerhalb der ummauerte Innenstadt
Otto, C. (um 1800 tätig) | HerstellerRadierung, koloriert, ovale DarstellungKupferstich-Kabinett
Leipzig, Ausschnitt aus dem Großbosischen Garten, Blick von Südosten, im Hintergrund die Paulinerkirche
Otto, C. (um 1800 tätig) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett