825 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts D I 75
Vorschaubil des Objekts D I 75 Horizontalsonnenuhr Rüter, Rudolf (1945-1946) | Hersteller Kunststoff, Messing, Papier Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 36
Vorschaubil des Objekts A II 36 Rechenmaschine "Wales Adi" Allen Wales Adding Machine Corporation (1. H. 20. Jh.) | Hersteller Stahl (gegossen, lackiert), Glas, Kunststoff Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 109
Vorschaubil des Objekts A II 109 Rechenmaschine "Summira 7" Müller, G. Paul (-1959) | Hersteller Stahl lakiert, Tasten mit Ziffern PVC (?), Bodenabdeckung Schaumstoff, Schutzhaube aus Nylon (?) Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts D IV a 376
Vorschaubil des Objekts D IV a 376 Taschenuhr Seidel, Martin (1910-1989) | Uhrmacher Silber, Gold, Messing, versilbert, punziert Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A I 10
Vorschaubil des Objekts A I 10 Geheimschriftzirkel Deuerlin, Joachim (um 1633 tätig) | Hersteller Messing, vergoldet, durchbrochen, graviert, Silber, Stahlspitzen Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts A II 1
Vorschaubil des Objekts A II 1 Rechenstäbchen Kircher, Athanasius (1602-1680) | Hersteller Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts B VI 10
Vorschaubil des Objekts B VI 10 Magnetstein "Holländischer Schuh" unbekannt | Hersteller Magnetstein in Messing gefasst, mit Öse zum Aufhängen Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts B VIII 81
Vorschaubil des Objekts B VIII 81 Maschine zum Einbohren von Lagersteinen Seyffert, Johann Heinrich (1751-1817) | Hersteller Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubil des Objekts D I 71
Vorschaubil des Objekts D I 71 Horizontalsonnenuhr unbekannt | Hersteller Grundplatte: Zinn, Gnomon: Messing Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang