Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
"Mandioka-Wiegen", Herstellen des Festgetränks "Baxauaru" (gegorene Mandioca) - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Beim Mandiokakauen", vorne eine "Cassabas" zum Kochen der Mandioca-Wurzeln - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Die Festbemalung wird gemacht", links Ilse Waehner - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Arbeiten am Festkleid" - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Die beiden Alten, Witze erzählend" - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Das Bemalen der Moça nova", hinter ihr links Ilse Waehner - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Masken ziehen ein", Einzug der Masken in das Festhaus - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Fünf Affenmasken" - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Pão do vento, Begleiter und Sucurijú", links die Maske "Herr des Windes", in der Mitte der böse Dämon, rechts die Maske der "großen Wasserschlange" - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"[Maske] Pão do vento wird verjagt" - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Das Festkleid [der Moça nova] wird genäht", links der Corral - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Das Haarausraufen", der Initiandin (Moça nova) wird zum Höhepunkt des Festes das Kopfhaar in kleinen Strähnen ausgerissen - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Die gerupfte Jungfrau", die Initiandin (Moça nova) nach dem Ausreißen des Kopfhaares - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Der Kopf [der Moça nova] ohne Haar" - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Tanz mit der Moça nova" im Festschmuck - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden
"Die Moça nova, Pão do vento, ich [Ilse Waehner]" - Mädcheninitiation der Ticuna
Waehner, Siegfried (1890 - 1972) | FotografS/W-GlasdiapositivMuseum für Völkerkunde Dresden