Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Ansicht des Bades (Kaltwasser-Heilanstalt), der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche in Tharandt
unbekannt | HerstellerUmrissradierungKupferstich-Kabinett
Ansicht des Bades (Kaltwasser-Heilanstalt), der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche in Tharandt
unbekannt | HerstellerUmrissradierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Ansicht des Bades (Kaltwasser-Heilanstalt), der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche in Tharandt
unbekannt | HerstellerUmrissradierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Tharandt, Blick über den Schlossteich in das Tal der Wilden Weißeritz, im Hintergrund das Kurbad (Kaltwasser-Heilanstalt)
unbekannt | HerstellerUmrissradierungKupferstich-Kabinett
Tharandt, Blick über den Schlossteich in das Tal der Wilden Weißeritz, im Hintergrund das Kurbad (Kaltwasser-Heilanstalt)
unbekannt | HerstellerUmrissradierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Bad (Kaltwasser-Heilanstalt) in Tharandt mit der Bergruine und Stadt- und Bergkirche im Hintergrund
unbekannt | HerstellerLithographie, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad an der Prießnitzmündung in Dresden vom Altstädter Ufer über die Elbe gesehen, rechts das Theater (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
unbekannt | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Tharandt, Blick von den "Heiligen Hallen" mit Salomon Gessners Büste auf die Burgruine und die Berg- und Stadtkirche
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Blick auf Tharandt mit dem Bad (Kaltwasser-Heilanstalt) der Burgruine und der Berg- und Stadtkirche vom Denkmal "Den Verschönerern Tharandts gewidmet" (von Lindemann) aus
unbekannt | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Garten und Teile des Gebäudes der Mineralwasseranstalt des Friedrich A. A. Struve an der Prager Straße in Dresden
Williard, Hans Anton (1832-1867) | HerstellerLithographie, koloriert, auf gold umrahmtem UntersatzkartonKupferstich-Kabinett
Der Garten und Teile des Gebäudes der Mineralwasseranstalt des Friedrich A. A. Struve an der Prager Straße in Dresden
Williard, Hans Anton (1832-1867) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Wizani, Friedrich (1770-1835) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Wizani, Friedrich (1770-1835) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Ansicht der Burgruine in Tharandt mit dem Schlossteich
Zingg, Adrian (1734-1816) ? | HerstellerRadierung, braun laviertKupferstich-Kabinett