Der Jahrestag der Ernennung des ersten Dresdner Kunstkämmerers 1572 und die damit verbundene Schlüsselübergabe bilden den Ausgangspunkt einer Ausstellung, in der Schlüsselgeschichten aus den Dresdner Schatzkammern erzählt und kostbare Objekte aus der Rüstkammer, dem Grünen Gewölbe und anderen Sammlungen gezeigt werden. Schlüssel sind hochsymbolische Objekte, spielen eine wichtige Rolle in der Magie, Volksfrömmigkeit und im höfischen Zeremoniell. Sie sind aber auch ganz praktisch und funktionell – ohne sie kein Schloss, ohne Schloss kein Schatz. Nicht nur zum Auf- und Zuschließen von Räumen, Truhen, Schränken und Behältnissen aller Art, sondern auch zum Aufziehen von Automaten oder Spannen von Waffen sind sie unverzichtbar. An diese Vielfalt von Funktionen und Bedeutungsebenen knüpft eine Ausstellung an, die historisch den Bogen schlägt bis in die Gegenwart, in der sich die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in ihrer Online Collection virtuellen Sphären geöffnet haben.

Zum Seitenanfang