Kunstwerke können auf die verschiedenste Art ihren Besitzer wechseln: durch Verkauf, durch Schenkung, durch Beschlagnahmung, durch Raub – oder durch Restitution. Bis heute besitzen Fragen nach Besitz und Herkunft von Kunstwerken eine politische, rechtliche, moralische und emotionale Dimension. Die Sonderausstellung „Kunstbesitz. Kunstverlust. Objekte und ihre Herkunft“ (16.11.2018–25.3.2019) gab an verschiedenen Stationen im Residenzschloss, der Porzellansammlung, der Gemäldegalerie Alte Meister und im Albertinum Einblicke in die Arbeit der Provenienzforscher*innen an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Zum Seitenanfang