71062 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv. 1765 Bl. 212 Nr. 325
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv. 1765 Bl. 212 Nr. 325 Jüngling Heermann, Paul (1673-1732) | Bildhauer Marmor Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30216
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30216 Leuchter unbekannt | Zinngießer Zinn, gegossen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54229
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54229 Kommodenschrank Fichte, furniert in Nussbaum, Olive, Birkenmaser, Ahorn, schwarz gefärbter Nussbaum; Adern in Mooreiche; Einlagen in ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 82013
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 82013 Bildnis des Claude Bernard Rousseau Chéreau, François (1680-1729) | Stecher Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 128814
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 128814 Bildnis Blackmore, Sir Richard White, George | Stecher Schabkunst Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 557
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Gal.-Nr. 557 Winterlandschaft Ricci, Marco (1676-1729) | Maler Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Alte Meister
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 582
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 582 Becher Farbloses Doppelwandglas, formgeblasen, geschliffen, Gold- und Silberfolie, radiert, im Boden rot lackiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11729
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11729 Becher Farbloses Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten, Matt- und Klarschnitt, Abriss durch Bodenrosette mit Oliven versc... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12400
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 12400 Deckelpokal Leicht manganviolett getöntes Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten; Fuß (farbloses Glas) nachträglich ergänzt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13034
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13034 Deckelbecher Farbloses, leicht blasiges Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten; Montierung: Silber Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13507
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 13507 Anbietplatte mit Holzfuß (Alzata) Majolika; sandfarbener Scherben mit opaker grauweißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Gelb, Blau, Grün, Braun und Manga... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15599 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15599 b Ledertapete Jacobs, Carolus (1693-1728) zugeschrieben | Hersteller Leder; geprägt, bemalt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26256
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26256 Bildplatte mit Tieren Grue, Aurelio (1699-1744) | Ausführung Majolika; rötlicher Scherben mit opaker weißer, ins Rosa gehender Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Blau, Gelb, zweierlei... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34432
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34432 Kelchglas Farbloses, leicht manganviolett getöntes, leicht blasiges Glas, geblasen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36330
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36330 Pokal Sehr hell lichtmanganfarbenes Glas, geschliffen, Matt- und Klarschnitt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36430
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36430 Blaker Rahm, Peter (-1737) | Silberschmied Silber, getrieben, ziseliert, gegossen, Leuchterarm ehemals vergoldet (?); Spiegelglas, rückseitig geschliffen, gesch... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang