62846 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1917-509
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1917-509 Die im Freien musizierende Gesellschaft Dietrich, Christian Wilhelm Ernst (1712-1774) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 154
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 154 Plastik: Harlekin mit Dudelsack Kaendler, Johann Joachim (1706-1775) | Modelleur Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5045 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 5045 a, b Schokoladentasse mit Unterschale Geithner, Johann Gottlieb (Pirna 1707 - Meißen 1761) | Töpfer Porzellan, Bemalung: Aufglasurfarben und Gold Porzellansammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8355
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 8355 Deckelpokal Farbloses blasiges Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9475
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 9475 Schreibschrank mit 3-teiligem Aufsatz Nadelholz, Nussbaum; Furnier: Nussbaum, Nussbaum-Maser, Ahorn; Gelbgussbeschläge, teilweise vergoldet; Schlüsselschil... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25793
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25793 Konfitürenschälchen Leicht manganviolett getöntes Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26261
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 26261 Platte mit Pan und Syrinx Gentili, Carmine (1678-1763) | Ausführung Majolika; gelblich-grauer Scherben mit opaker grauweißer, ins Rosa gehender Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Gelb, Braun... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31494
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31494 Schreibschrank in Nussbaum furniert, Laub- und Bandelwerk-Intarsien in Pflaume und Ahorn, Messingbeschläge Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36329
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36329 Kelchglas Farbloses Glas, geschliffen, Matt- und Klarschnitt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37194
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37194 Deckelflöte Glashütte Dresden (1699/1700-1750/1760) | Hersteller Farbloses blasiges Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37195
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37195 Flöte Glashütte Dresden (1699/1700-1750/1760) | Hersteller Farbloses, leicht blasiges Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37215
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37215 Deckelpokal Farbloses Glas, geblasen, geschliffen (?), geschnitten; Bildnis: Glaspaste (fehlt) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37288
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37288 Kelchglas Farbloses Glas, geblasen, geschliffen, geschnitten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37304 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37304 a Kommode Latz, Jean Pierre | Kunsttischler Blindholz in Eiche; Palisander furniert; Bandmarketerie in Nussbaum und Goldmahagoni; Bronzebeschläge feuervergoldet ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38057
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38057 Kleiner Teller mit Architekturlandschaft (Piattini/Piattelli) Majolika; sandfarbener Scherben mit opaker grauweißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Blau, Gelb, Ocker, Braun, Mangan,... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38135
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38135 Kleiner Teller mit Architekturlandschaft Majolika; sandfarbener Scherben mit opaker grauweißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Blau, Gelb, Ocker, Brau, Mangan, ... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang