31959 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1946-65
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1946-65 Augsburg Hörmann, Joseph Ignaz (ca. 1775-1820) | Hersteller Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 53
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 53 Eingerichte (Arma Christi) Abrissglas, Holz, geschnitzt; Textil, gewickelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 54
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 54 Eingerichte mit religiöser Darstellung, "Christi am Kreuz" Abrissglas, Holz, geschnitzt, Papierfigur, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN103
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN103 Model für eine Ofenkachel mit der Darstellung des Erzengels Michael Irdenware, fein gemagerter Ton, unglasiert, mittels Patrize hergestellt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN109
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN109 Model für eine Ofenkachel mit der Darstellung des Erzengels Michael Gips, gegossen, mittels Patrize hergestellt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN110
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN110 Model für eine Ofenkachel mit der Darstellung des Apostel Bartholomäus Gips, gegossen, mittels Patrize hergestellt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN111
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C oN111 Model für eine Ofenkachel mit der Darstellung der Kreuzigung Gips, gegossen, mittels Patrize hergestellt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 69
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 69 Zunftzeichen "Holzhauer" Blech, gestanzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 357
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 357 Zeichnung "Mann, Frau und Tod" Papier, Deckfarbenmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 919
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 919 Kugelzange Metall, geschmiedet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1218
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 1218 Kännchen Zinn, gegossen, punziert, Leder, gewickelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2443
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2443 Kerzenleuchter Zinn, gegossen, graviert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 802
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 802 Zweiseitiges Tragant- oder Marzipanmodel wohl Apfelbaum, gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133480
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 133480 Kaskade in der neuen Parkanlage in Leipzig (Großbosischer Garten?) Günther, Christian August (1759-1824) | Hersteller Radierung, Aquatinta, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7465
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7465 Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (heute Hřensko) in der Böhmischen Schweiz Günther, Christian August (1759-1824) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33671-147
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33671-147 Platte mit Zinnmarken Schorstein, Johann Christian | Zinngießer Zinn, gestempelt Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang