31674 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 157129
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 157129 Tempel der Unsterblichkeit anlässlich der Feier des 50-jährigen Thronjubiläums oder Regierungsantrittes von König Friedrich August I. dem Gerechten im September 1818 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10182
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10182 Der Augustobelisk auf dem Keulenberg bei Königsbrück in der Westlausitz, im Hintergrund das Jagdschlösschen Stamm, ? (um 1818 tätig) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1438
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1438 Tharandt, Blick über den Schlossteich auf die Burgruine und die Berg- und Stadtkirche unbekannt | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3782
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3782 Die durch französische Truppen am 19. März 1813 gesprengte Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden von Osten, links die Altstadt mit Brühlscher Terrasse, Hofkirche und Italienischem Dörfchen Veith, Philipp (1768-1837) | Stecher Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6109
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6109 Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer nach Südosten über die Elbe gesehen, auf der Elbe die Fähre, links am Horizont der Borsberg, rechts die Sächsische Schweiz unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9284
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9284 Die Schinkel-Pyramide zur Erinnerung an die Schlacht bei Großgörschen (Lützen-Großgörschen) südwestlich von Leipzig unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9871
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9871 Der Augustus Obelisk auf dem Keulenberg südlich von Königsbrück in der Westlausitz, im Hintergrund das Jagdschlösschen Stamm, ? (um 1818 tätig) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1117
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-1117 Die Ruine des Pfarrhauses in Kaditz bei Dresden wahrscheinlich nach dem Dorfbrand 1818, im Hintergrund die alte Linde und die Kirche Täubert, Carl Gregor (1778-1861) | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Grau Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56667
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56667 Räuchergefäß uns nicht bekannt | Hersteller Bronze, gegossen Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1648
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-1648 Bildnis Gessner, Salomon, Schweizer Maler und Dichter, der in Tharandt mit einer Büste in den "Heiligen Hallen" (geschlossener Rotbuchenwald) verehrt wurde, aus: Bildnisse der berühmtesten Menschen ..., 1818-1832 Zschoch, Christian Gottfried (1775-1833) | Hersteller Punktiermanier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7387
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7387 Die Kleinsteinhöhle an der Einmündung des Goldbaches in den Saupsdorfer Bach in der Sächsischen Schweiz, aus Albina - Taschenbuch für Wanderer in der sächsischen Schweiz? Richter, Carl August (1770-1848) | Hersteller Radierung, teilweise in Braun laviert, unvollendet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7391
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7391 Die Kleinsteinhöhle an der Einmündung des Goldbaches in den Saupsdorfer Bach in der Sächsischen Schweiz, für Albina - Taschenbuch für Wanderer in der sächsischen Schweiz? Richter, Carl August (1770-1848) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1665
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1665 Poesiealbum der Ida Just Karton, Glanzpapier, geklebt, geprägtes Dekor, Papier, Goldschnitt, handbeschrieben, Bleistiftzeichnungen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06745
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 06745 Drei japanische Märchenbücher Pieschel, Carl Friedrich (1821-1906) | Sammler Farbholzschnitt und Holzschnitt auf Japanpapier, japanische Bindung Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5473
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-5473 Darstellung des Prunkharnisch für Mann und Ross von 1562/64 von Kurfürst Christian II. von Sachsen (heute in der Rüstkammer in Dresden, 1606 erworben) Peschek, Carl Justus Ludwig (1803-1847) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1902-680
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1902-680 Nathalie, le fat! (Nr. 14) Devéria, Achille (1800-1857) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang