38844 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1397
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1937-1397 Die Rückkehr des verlorenen Sohnes Giessmann, Friedrich (1810-1847) | Hersteller Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/10991
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/10991 Kaiser Nikolaus I. - Preis für gutes Betragen und hervorragende wissenschaftliche Ergebnisse für Studenten der Kaiserlichen Rechtsschule in Sankt Petersburg Gube, Heinrich (1805-1848) | Medailleur Kupfer, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/PR29
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/PR29 König Ludwig I.- Preismedaille des Polytechnischen Vereins unbekannt | Medailleur Bronze, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/PR36
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/PR36 König Ludwig I.- kleine Schulpreismedaille Drentwett, Sebald | Medailleur Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/PR39
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/PR39 König Ludwig I.- Kleine Schulpreismedaille Neuss, Johann Jakob (1770-1847) | Medailleur Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1938-4196
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1938-4196 Herrenportrait in der Tracht des 17. Jh. Mayer, Charles François (vor 1834-1849) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5161
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5161 Klöppelspitze Schwarze Baumwolle, geklöppelt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5162
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5162 Klöppelspitze Schwarze Baumwolle, geklöppelt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5163
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 5163 Klöppelspitze Schwarze Baumwolle, geklöppelt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 14466
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 14466 Becher Lövenich, Peter (1. H. 19. Jh.) | Töpfer Irdenware, Steinzeugnachahmung; Scherben: weiß (leicht ritzbar, saugend); Stempelkerbschnitt (gerädelt); braun engobi... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36378
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36378 Pokal Farbloses Glas, formgeblasen, geschliffen, rubinrot überfangen, Silbermalerei Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49692
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49692 Becher Farbloses Doppelwandglas, formgeblasen, geschliffen; Goldfolie, radiert; Silberfolie, darauf polychrome Malerei; Münd... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50884
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50884 Suppenkelle Silber (625), graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2218
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 2218 Nr. 3. Verschiedene Theaterfiguren (vermutlich von einem Bogen stammend) Grüson, Johann David (1780-1848) | Verlag Papier, Lithographie, zerschnitten, auf einen Trägerkarton aufgeklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18136 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18136 a Fronleichnamsprozession in Rom Ritscher, Roland (1931-2005) | Marionettenspieler Leinwand, bemalt, gestanzt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25312
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 25312 Erfinder der ganz neuen Methode Leichdornen oder sogenannte Hühneraugen und Hühnerwarzen herauszunehmen ... ihre Dienste anbieten Louis, M. (zweites Viertel des 19. Jh. tätig) | Autor Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang