33122 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-107
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-107 Bildnis eines Ehepaares mit einem Baby unbekannt, 19. Jh. | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Papierpassepartout Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-108
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-108 Bildnis eines Mannes unbekannt, 19. Jh. | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Metallpassepartout; lederbezogenes Etui; Deckel innen mit Samt ausgefüttert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-109
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-109 Bildnis einer Frau unbekannt, 19. Jh. | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Papierpassepartout; lederbezogenes Etui Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1982-210
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1982-210 Ochsengespann beim Pflügen Heinss, Walter (Angang 20. Jh. tätig) | Hersteller Brauner Gummidruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2001-68
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2001-68 Bildnis des Reichstagsabgeordneten Langbein, Advokat, Wurzen Wehnert-Beckmann, Bertha <Atelier> (1845-1882 tätig) | Hersteller Salzpapier, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 799
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 799 Diorama, Bauernhaus Pappe, Papier, getrocknete Pflanzen, bemalt und geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 947
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 947 Bildnis des Carl Heinrich Oehme Oehme, Carl Heinrich (19. Jh.) | Dargestellte Person Öl auf Leinwand, dubliert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1076
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1076 Darstellung der militärischen Ränge handkolorierte Lithografie auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1079
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1079 Kayser v. Oestereich und König v. Preußen nebst Gattin Deckfarbenmalerei auf Papier, Nadelstichdekor und Glitter Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1081
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1081 Silhouette einer Dame Scherenschnitt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 102
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 102 Klappsonnenuhr unbekannt | Hersteller Holz, Glas, Stahl, gebläut, Silber, Messing Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 129
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 129 Chinesische Taschensonnenuhr Hsin-Schui, Fang (19. Jh.) | Hersteller Holz, Messing, Stahl Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 136
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 136 chinesische Klapponnenuhr unbekannt | Hersteller Holz, Messing, Perlmutt, Stahl, Glas Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 137
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D I 137 Ringsonnenuhr mit Etui unbekannt | Hersteller Messing, gepunzt, Stahletui, innen Samt Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 185
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV a 185 Halsuhr F G (1801-1900) | Hersteller Messing, vergoldet, getrieben, graviert, Stahl, Silbergehäuse Mathematisch-Physikalischer Salon
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV c 11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D IV c 11 Kutschenuhr unbekannt | Hersteller Silbergehäuse, durchbrochen, graviert(?), gegossen(?), getrieben(?), Messing, durchbrochen, graviert, Stahl, Bronzegl... Mathematisch-Physikalischer Salon
Zum Seitenanfang